Am Samstag kam es auf der B71 zu einem Unfall mit einem Pickup und Anhänger, der die Bundesstraße stundenlang sperrte.
Stinstedt: Verkehrsunfall auf B71 führt zu Vollsperrung
Cuxhaven (ost)
Straßensperrung auf der B71 nach einem Verkehrsunfall
Loxstedt / Stinstedt. Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 12:45 Uhr ereignete sich auf der B71 bei Stinstedt ein Unfall mit einem PKW und Anhänger, der zur Sperrung der Bundesstraße führte. Ein 31-jähriger aus dem Landkreis Cuxhaven fuhr mit seinem Geländewagen mit Anhänger in Richtung Bremerhaven. Nach einer Bodenwelle begann der Anhänger zu schaukeln und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Gespann. Der Geländewagen prallte gegen die Leitplanke, der Anhänger löste sich vom Zugfahrzeug und kippte um. Da die Bergung des Anhängers mehrere Stunden dauerte, musste die B71 mehrmals vollständig gesperrt werden. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
++++++
Einbruchdiebstahl in einer Wohnung
Beverstedt. In dem Ortsteil Stubben der Gemeinde Beverstedt kam es zwischen Donnerstag, dem 26.06.2025, und Samstag, dem 28.06.2025, zu einem Einbruchdiebstahl zum Nachteil einer 78-jährigen Bewohnerin eines Einfamilienhauses. Unbekannte Täter gelangten auf bisher ungeklärte Weise in das Haus und stahlen etwa 500 Euro aus einer Geldkassette. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.
++++++
Feuer in einem derzeit leerstehenden Einfamilienhaus
Beverstedt / Bokel. In der Nacht von Samstag, dem 28.06.2025, auf Sonntag, den 29.06.2025, wurde gegen 1 Uhr ein Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Bokel gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatte sich das Feuer bereits über das gesamte Haus ausgebreitet. Der Brand wurde mit großem Aufwand von den Feuerwehren der Gemeinde Beverstedt gelöscht. Zur Ermittlung der Brandursache wurde der Brandort beschlagnahmt und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
++++++
Person bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Beverstedt / Lunestedt. Am Sonntag, den 29.06.2025, gegen 13:45 Uhr kam es in Lunestedt in der Reithornsweg zu einem Verkehrsunfall. Die 47-jährige Fahrerin eines landwirtschaftlichen Gespanns aus Beverstedt streifte beim Wiedereinscheren nach einem Überholmanöver mit ihrem Anbaugerät eine 85-jährige E-Bike-Fahrerin. Dadurch stürzte die 85-jährige Beverstedterin. Durch den Unfall wurde die 85-Jährige schwer verletzt und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Anschließend wurde sie ins Krankenhaus gebracht.
++++++
Verkehrskontrollen im Bereich Hemmoor – Weiterfahrt für viele untersagt
LK Cuxhaven. Im Bereich des Polizeikommissariats Hemmoor wurden am Wochenende insgesamt 8 Fahrzeugführern nach Verkehrskontrollen die Weiterfahrt untersagt. Dies geschah aus verschiedenen Gründen. Am Freitag musste eine 36-jährige Frau aus Winsen ihren nicht zugelassenen und nicht versicherten Wohnanhänger nach einer Kontrolle in Hechthausen zurücklassen. Der Wohnwagen war bereits seit mindestens einem Jahr abgemeldet. Kurz darauf wurde ein weiterer Fahrer in Hemmoor mit einem nicht versicherten Fahrzeug erwischt. Auch der 30-jährige Mann aus Cadenberge musste sein Auto stehen lassen. Ebenfalls in Hemmoor übergab ein 33-jähriger Mann den Beamten bei einer Verkehrskontrolle einen gefälschten italienischen Führerschein. Tatsächlich besitzt er gar keinen Führerschein. Auch ihm wurde die Weiterfahrt verweigert. Am Samstagnachmittag ging es um einen ausländischen Führerschein. Der 35-jährige Mann aus Hemmoor hatte einen kolumbianischen Führerschein, der in Deutschland nicht mehr gültig ist, da er bereits seit 3 Jahren in Deutschland lebt. Ausländische Führerscheine müssen in diesem Fall innerhalb von 1 Jahr umgeschrieben werden. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Am Samstagabend wurden in Hechthausen ein 22-jähriger mit seinem E-Scooter und ein 27-jähriger mit seinem Auto kontrolliert. Beide standen unter Drogeneinfluss, es wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrten untersagt. Außerdem hatte der 22-jährige eine nicht geringe Menge Marihuana dabei. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Später am Samstagabend wurde in Hemmoor ein 29-jähriger Mann aus Hamburg mit einem Auto kontrolliert. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und auch ihm wurde die Weiterfahrt verweigert. Am Sonntag gab es den letzten Fall: Am Nachmittag wurde ein 13-jähriger Junge mit einem E-Scooter erwischt. Zum einen war er zu jung, um einen E-Scooter zu fahren, und zum anderen war das Fahrzeug nicht versichert. Der Junge wurde seinen Eltern übergeben.
++++++
Radfahrerin verunfallt betrunken in Dorum
Wurster Nordseeküste / Dorum. Am Sonntagabend, den 29.06.2025, gegen 19:25 Uhr stürzte eine 66-jährige Frau aus Geestland allein mit ihrem Pedelec in Dorum und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Gegen die 66-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
+++
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der Fälle. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, von denen 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der aufgezeichneten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, darunter 25.755 Männer, 3.898 Frauen und 8.584 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271 Fälle, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Dabei gab es 423 Todesfälle, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)