Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Störversuche bei Versammlungen in Cuxhaven

30 Personen versuchen, Versammlung zu stören. Polizist bei Widerstand leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Am heutigen Samstagnachmittag kam es in Cuxhaven zu insgesamt drei Versammlungen. Diese waren sowohl stationär als auch mobil im Innenstadtbereich unterwegs.

Bei der Versammlung unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ waren nach polizeilichen Schätzungen in der Spitze 300 Personen anwesend.

Bei der Versammlung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde („Der Norden ist und bleibt bunt“) waren in der Spitze ca. 1.250 Personen anwesend.

Bei der Versammlung des Fahrzeugkorsos waren lediglich drei Fahrzeuge unterwegs, welche sich nach der Fahrt nach Cuxhaven der Versammlung „Gemeinsam für Deutschland“ angeschlossen haben.

Während sich die Versammlung „Gemeinsam für Deutschland“ auf dem Wochenmarktparkplatz befand, versuchten 30 vermummte Personen durch Zusammenrottung und aktive Störung, den ungehinderten Verlauf des Aufzuges zu unterbinden. Diese Personen wurden namentlich festgestellt, entsprechende Strafverfahren wegen Landfriedensbruch wurden eingeleitet. Alle Personen erhielten einen Platzverweis, welchem durch diese nachgekommen wurde. Im weiteren Verlauf des Weges zum Ritzebütteler Marktplatz wurde der Aufzug erneut kurzzeitig durch mehrere Personen gestört und aufgehalten. Diese Personen erhielten ebenfalls einen Platzverweis. Eine Frau leistete hierbei jedoch Widerstand gegen die Einsatzkräfte und wurde im Anschluss in Gewahrsam genommen. Durch den Widerstand wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt, er blieb jedoch dienstfähig.

Die Versammlung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde verlief störungsfrei.

Die Störungen im Straßenverkehr konnten weitestgehend minimiert werden. Es kam zu keinerlei größeren Störungen oder Verkehrsunfällen.

„Ich bin mit dem Gesamteinsatzverlauf aus polizeilicher Sicht sehr zufrieden. Betroffen macht mich die Verletzung unseres Kollegen, der aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Die der erwähnten Gruppe angehörenden Personen müssen nun mit entsprechenden, strafrechtlichen Konsequenzen hinsichtlich des Tatvorwurfes eines Landfriedensbruchs rechnen. Dennoch können wir von einem weitestgehend störungsfreien Ablauf des gesamten Tages sprechen“, so Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven und Gesamteinsatzleiter der Polizei.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon entfallen 32.471 Unfälle auf Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 4.271 Unfälle (2,02%) aus, während 1.665 Unfälle (0,79%) unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 173.330 (81,86%). Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 423, Schwerverletzte auf 5.122 und Leichtverletzte auf 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24