Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuhr: Einbruch in Werkstatt

In der Nacht von Ostersonntag zu Ostermontag brachen Unbekannte in eine Werkstatt in der Varreler Landstraße ein. Hochwertige Werkzeuge wurden gestohlen. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Stuhr – Werkstatt-Einbruch

In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag drangen Unbekannte in eine Autowerkstatt in der Varreler Landstraße ein. Die Einbrecher brachen gewaltsam eine Tür auf, um Zugang zur Werkstatt zu erhalten. Sie stahlen mehrere hochwertige Werkzeuge und entkamen unerkannt. Der genaue Schaden kann noch nicht geschätzt werden. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Weyhe – Beschädigte Spielgeräte

Im Verlauf der Ostertage vom Karfreitag bis Ostermontag haben Unbekannte am Waldkindergarten in der Moorheide in Jeebel Spielgeräte beschädigt oder zerstört. Die Täter betraten das Kindergartengelände und zerstörten oder beschädigten in ihrer Zerstörungswut alle Spielgeräte. Auch andere installierte Gegenstände wurden heruntergerissen und beschädigt. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 1570 auf 1517 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24