Ein 24-jähriger Fahrer unter THC-Einfluss verursachte einen Unfall. Ein anderer Fahrer war alkoholisiert und verletzte eine Person.
Stuhr: Verkehrsunfälle in Diepholz
Diepholz (ost)
Stuhr Brinkum – Fahrer betrunken
Früh am Morgen des 13.07.2025 wurde ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf in Stuhr/OT Brinkum in der Weserstraße von Beamten des PK Weyhe einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Mann aus Weyhe das Fahrzeug unter dem Einfluss von THC gefahren hat. Eine Blutprobe wurde bei dem Fahrer entnommen. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Stuhr Heiligenrode – Unfall mit Alkoholeinfluss Am 12.07.2025 ereignete sich in Stuhr/OT Heiligenrode in der Heiligenroder Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 33-jähriger Stuhrer fuhr mit seinem Daewoo auf einen vor ihm fahrenden Toyota auf. Die 44-jährige Fahrerin des Toyota wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 33-jährige Fahrer des Daewoo einen Atemalkoholwert von 1,83 Promille hatte und somit absolut nicht fahrtüchtig war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bassum – Unfall mit zwei Leichtverletzten
Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 14.50 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau aus Zeven mit ihrem Auto auf der Harpstedter Straße in Richtung Bassum. In Hollwedel kam sie aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab, verlor die Kontrolle über das Lenkrad und prallte gegen die linke Leitplanke. Dabei wurden sowohl sie als auch ihr 24-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7000 Euro am Auto und an der Unfallstelle.
Wenn weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, —WDL—
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung der aufgezeichneten Fälle von 35970 auf 36058. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 33839 in 2022 und 33800 in 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30300 auf 29653 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 26376 auf 25755 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 3924 auf 3898 blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7947 auf 8584 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)