Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stuhr: Verkehrsunfall in Bruchhausen-Vilsen

Ein 18-jähriger Motorradfahrer unter Alkoholeinfluss kollidiert alleinbeteiligt mit einem Baum und wird schwer verletzt.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Verkehrsunfall in Bruchhausen-Vilsen – Schwere Verletzungen für Motorradfahrer

Am Sonntag, dem 29.06.2025, gegen 00:35 Uhr, ereignete sich auf der Bahnhofstraße in Bruchhausen-Vilsen ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer unter dem Einfluss von Alkohol. Ein 18-jähriger Fahrer eines Motorrads war auf der Bahnhofstraße in Bruchhausen-Vilsen unterwegs. Er kam allein, wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und erheblicher Alkoholisierung, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er trug während der Fahrt keinen Helm. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Während der Unfallaufnahme wurde auch festgestellt, dass der 18-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war und dass das Motorrad nicht zugelassen war. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Stuhr – Einbruch in ein Wohnhaus

In der vergangenen Woche, vom 23.06. bis zum 28.06., kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Berliner Straße in Stuhr-Brinkum. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zum Wohnhaus und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weyhe (042180660) zu melden.

Moordeich – Alkoholisierter Fahrer

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer informierte die Polizei Weyhe am frühen Sonntagmorgen um 00:35 Uhr über einen Fahrer, der im Ortsgebiet Moordeich auffällig unterwegs war. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis und das Auto war nicht haftpflichtversichert. Fahrer und Halter des Fahrzeugs erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren.

Dickel – Diebstahl von Diesel

Zwischen Donnerstag 21:00 Uhr und Freitag 03:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter etwa 300 Liter Diesel aus einem Dieselaggregat für die Pumpe einer Bewässerungsanlage. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz (05441/971-0) zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer und 3.924 Frauen. 7.947 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, darunter 25.755 Männer und 3.898 Frauen. 8.584 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1,73% und 1.665 Unfällen vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 11,39% der Unfälle innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24