Ein 22-Jähriger leistete Widerstand gegen seine Festnahme vor einem REWE-Markt. Er schlug, trat und bespuckte die Polizei.
Stuhr: Weyhe, Festnahme mit Widerstand
Diepholz (ost)
Weyhe – Kampf gegen Festnahme
Ein 22-Jähriger hat am Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr vor dem REWE-Markt in der Leester Straße Widerstand geleistet und sich gegen seine Festnahme durch die Polizei erheblich gewehrt. Dabei schlug und trat er um sich und bespuckte die Polizei. Nachdem der 22-Jährige am Vormittag beim Ladendiebstahl erwischt worden war und ein Hausverbot erhalten hatte, begab er sich erneut in den Markt. Als Mitarbeiter ihn auf das Hausverbot aufmerksam machten, wurde er aggressiv. Die Mitarbeiter riefen die Polizei, die den aggressiven Mann festnahmen und zur Dienststelle verbrachten. Bei der Festnahme leistete der 22-Jährige erheblichen Widerstand, trat und schlug die Polizei. Ihm mussten Handfesseln angelegt werden. Als er auch noch spuckte, wurde ihm ein Spuckschutz über den Kopf gezogen. Anschließend brachte ihn die Polizei zur Dienststelle. Verletzt wurde bei dem Widerstand zum Glück niemand.
Stuhr – Einbrüche in Unternehmen
Unbekannte sind im Laufe des letzten Wochenendes in zwei Unternehmen in Stuhr-Brinkum Nord eingebrochen. In der Zeit von Samstag bis Montag verschafften sich die Täter Zutritt zu einer im Bau befindlichen Halle. Aus der Halle wurden Kupferkabel im Wert von rund 7000 Euro entwendet. In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in einen Kfz-Betrieb in der Gottlieb-Daimler-Straße ein. Die Täter entwendeten aus der Werkstatt ein TV und Auslesegeräte. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt zum Büro verschafft hatten, entwendeten sie Werkzeuge und eine Geldkassette. Der Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro. Die Polizei Weyhe bittet unter Tel. 0421 / 80660 um Hinweise.
Syke – Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag gegen 13.20 Uhr sind im Kreuzungsbereich Nordwohlder Straße / Siemensstraße zwei Pkw kollidiert und zwei Fahrerinnen verletzt worden. Eine 44-jährige Fahrerin hatte den vorfahrtberechtigten Pkw einer 62-jährigen Fahrerin übersehen und beide waren kollidiert. Beide leicht verletzten Fahrerinnen versorgte der Rettungsdienst und brachte sie anschließend ins Krankenhaus. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen von 2022 auf 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Darunter waren 1115 männliche Verdächtige und 184 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.665, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle, was 11,39% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)