Ein Unbekannter brach in einen Supermarkt ein, stahl Bargeld und Zigaretten und flüchtete vor der Polizei.
Südbrookmerland: Einbruch in Supermarkt in Middels
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Verbrechen
Aurich – Einbruch in Lebensmittelgeschäft
In der Nacht zum Sonntag drang ein Unbekannter in ein Supermarkt in Middels ein. Kurz vor Mitternacht brach der Täter eine Seiteneingangstür des Marktes auf und gelangte ins Gebäude. Der Täter stahl Bargeld und Zigaretten. Beim Betreten des Marktes wurde ein Alarm ausgelöst, so dass der Marktbetreiber sofort informiert war und die Polizei verständigte. Der Täter war bereits geflohen, bevor die Verantwortlichen eintrafen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Aurich unter 04941 606215 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Südbrookmerland – Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gefahren
Am Samstagmittag kontrollierten Polizeibeamte in Moordorf einen 24-jährigen Autofahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Opel-Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es gab auch Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Drogentest war positiv auf Kokain. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. Er durfte nicht weiterfahren.
Aurich – Unfallflucht begangen
Am Freitag ereignete sich in Aurich Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall. Der Geschädigte parkte seinen schwarzen Mercedes auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Leerer Landstraße. Zwischen 15.30 Uhr und 22 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer gegen das geparkte Auto und verließ den Unfallort, ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter 04941 606215 zu melden.
Aurich – Mehrere E-Scooter ohne Versicherung
Am Samstag wurden im Bereich der PI Aurich/Wittmund mehrere E-Scooter-Fahrer angetroffen, die ihre Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz fuhren. Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstellt. Die Polizei weist darauf hin, dass seit Anfang März die neuen Versicherungskennzeichen für das Jahr 2025 erforderlich sind.
Landkreis Wittmund
Verbrechen
Wittmund – Sachbeschädigung
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Gartenstraße in Wittmund mutwillig ein Zaunelement beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04462 9110 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogen registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2023 gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)