Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Südbrookmerland: Polizeimeldungen aus Aurich/Wittmund

Ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde in Aurich berauscht kontrolliert. Blutprobe entnommen, Weiterfahrt untersagt.

Foto: Depositphotos

Aurich/Wittmund (ost)

Aurich

Verkehrsvorfälle

Aurich – Betrunken auf E-Scooter

Am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr, wurde ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters an der Esenser Straße in Aurich kontrolliert. Es ergab sich der konkrete Verdacht, dass der Mann aus Aurich unter dem Einfluss von Drogen stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Wiesmoor – Fahrerflucht

Am Samstagvormittag, zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr, wurde ein schwarzer VW Polo an der Hauptstraße in Wiesmoor, in der Nähe eines Schmuckgeschäfts, beschädigt. Der Polo war in einer Parkbucht abgestellt und wurde wahrscheinlich von einem ein- oder ausparkenden Fahrzeug an der Heckschürze getroffen. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wiesmoor unter Tel.: 04944/914050 zu melden.

Großefehn – Schaden an Trafohäuschen

Am Samstagnachmittag entdeckte ein Mitarbeiter eines Versorgungsunternehmens einen Schaden an einem Trafohäuschen im Leekenweg in Großefehn. Aufgrund der Schadensspuren wird vermutet, dass eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen das Trafohäuschen stieß und dann den Unfallort verließ, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wiesmoor unter Tel.: 04944/914050 zu melden.

Südbrookmerland – Fahrerflucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein PKW Skoda Yeti an der Straße Kirchwyk in Engerhafe beschädigt. Der PKW war auf dem Grünstreifen neben dem Fußweg abgestellt. Es wird vermutet, dass der Unfallverursacher mit einem Fahrrad den Fußweg entlangfuhr, nach rechts abbog und gegen die Kofferraumklappe des Skoda prallte. Der Unfallverursacher verließ die Szenerie, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter Tel. 04941/6060 zu melden.

Norden

Norden – Ware im Geschäft konsumiert und nicht bezahlt

Ein 23-jähriger Mann aus Norden sorgte am Samstag gegen 17:50 Uhr für einen Polizeieinsatz in einem Lebensmittelgeschäft Am Markt. Der junge Mann nahm Waren aus einem Regal im Backshop und verzehrte sie in einem anderen Bereich des Geschäfts. Anschließend versuchte er zu gehen, ohne zu bezahlen. Als eine Mitarbeiterin ihn ansprach, reagierte er aggressiv und die Polizei wurde gerufen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden – Versuchter Einbruch in Getränkemarkt

Ein Einbruchsalarm bei einem Getränkemarkt Am Schlicktief führte am Samstagmorgen um 04:20 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass ein unbekannter Täter versucht hatte, die Seitentür des Getränkemarktes mit einer Brechstange zu öffnen. Der Täter flüchtete, bevor die Polizei eintraf, und gelangte nicht in den Getränkemarkt. Das Werkzeug wurde sichergestellt. Die Polizei Norden (Tel. 04931-9210) bittet um Hinweise.

Norden – Beschädigung eines Schaltkastens einer Pumpstation

In der Sattlerstraße / Buchdruckerstraße wurde ein Schaltkasten einer Abwasser-Pumpstation mutwillig beschädigt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Schaltkasten gewaltsam aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Die Tat wurde am Samstag um 19:00 Uhr entdeckt. Hinweise werden an die Polizei Norden (Tel. 04931-9210) erbeten.

Leezdorf – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag um 14:45 Uhr wurde eine 21-jährige Frau aus Hage auf dem Moortunweg von der Polizei kontrolliert. Sie war mit einem Kleinkraftrad unterwegs. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 21-Jährige nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Norden – Alkoholisierter Fahrer

Ein 35-jähriger Mann aus Upgant-Schott wird verdächtigt, am Samstag um 23:25 Uhr einen Pkw unter Alkoholeinfluss gefahren zu haben. Die Polizei stellte bei dem Mann einen Atemalkoholgehalt von 0,9 Promille fest. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Norden – Kennzeichenentwendung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das vordere Kennzeichen NOR-JR 325 von einem Pkw in der Norder Riege gestohlen. Der Pkw stand auf einer Grundstücksauffahrt unter einem Carport. Hinweise bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931-9210).

Wittmund

Weitere Vorfälle

Werdum – Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

Am Samstagnachmittag um 15:40 Uhr brach ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Edenserlooger Straße aus. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Alle Bewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Der Schaden wird auf eine niedrige sechsstellige Summe geschätzt. Die Edenserlooger Straße musste während der Löscharbeiten gesperrt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. 1.482 Unfälle, also 0,74%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,39% der Gesamtzahl, also 162.086 Unfälle. Von den Unfällen ereigneten sich 64,07% innerorts, 28,83% außerorts (ohne Autobahnen) und 7,1% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24