Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Südbrookmerland: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

Aurich – Ladendiebin löst Sicherungsanlage aus. Eine 37-jährige Frau wurde beim Versuch erwischt, ein Paar Schuhe zu stehlen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen sie ein.

Foto: Depositphotos

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalität in Aurich

Aurich – Frau löst Diebstahlsicherungsanlage aus

Am Samstagmittag verließ eine 37-jährige Frau aus Marienhafe ein Schuhgeschäft in der Innenstadt und löste dabei die Diebstahlsicherungsanlage aus. Die Angestellten bemerkten die Frau und fanden in ihrer Handtasche ein Paar Schuhe, die sie angeblich stehlen wollte. Die Polizei wurde gerufen und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau ein.

Aurich – Fahrzeugkontrolle durch falsche Polizeibeamte

Am Sonntag, 04.05., kurz nach Mitternacht, meldeten Zeugen, dass falsche Polizeibeamte auf dem Gelände eines Reifenhandels in der Innenstadt Verkehrskontrollen durchführten, bekleidet mit Warnwesten und mit Blaulicht am Fahrzeug. Die „echte“ Polizei kam schnell vor Ort und entdeckte vier junge Männer im Alter von 20-22 Jahren aus den Gemeinden Rechtsupweg und Südbrookmerland in einem Fahrzeug. Als die Männer den Streifenwagen sahen, zogen sie hastig ihre Warnwesten aus und versuchten, das auf dem Armaturenbrett liegende Blaulicht zu verstecken. Bei der folgenden Kontrolle wurden im Fahrzeug entsprechende Blaulichter, eine Schreckschusswaffe und ein Einhandmesser gefunden und beschlagnahmt. Die vier Männer müssen sich nun wegen Amtsanmaßung vor Gericht verantworten.

Südbrookmerland – Diebstahl von Fahrrädern aus einem Schuppen

Zwischen Donnerstag, 01.05., und Samstag, etwa 09:00 Uhr, wurden aus einem Schuppen im Beerenweg zwei E-Bikes gestohlen. Der oder die Täter sind bisher unbekannt. Die Polizei bittet unter 04941-606215 um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen können.

Verkehrsgeschehen

Altkreis Norden

Kriminalität in Norden

Verkehrsgeschehen

Norden – schwerer Verkehrsunfall

Am frühen Samstagnachmittag kam es in Leybuchtpolder zu einem schweren Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhren ein Autofahrer und ein Motorradfahrer die Greetsieler Straße in Richtung Norden. Im Bereich Leybuchtpolder kam es während eines Überholmanövers zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der 34-jährige Motorradfahrer in einen Seitengraben geschleudert wurde. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 45-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Die Greetsieler Straße war zeitweise voll gesperrt, während Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten durchgeführt wurden.

Landkreis Wittmund

Kriminalität in Marx

Marx – Diebstahl aus Verkaufsstand

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde aus einem Selbstbedienungshäuschen in der Marxer Hauptstraße eine Geldkassette mit Bargeld gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wittmund, Tel. 04462-9110, in Verbindung zu setzen.

Willmsfeld – Sachbeschädigung führt zu Feuerwehreinsatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Kummer Weg in Willmsfeld zu Sachbeschädigungen an einem geparkten Auto. Unbekannte hatten das Fahrzeug beschädigt und eine übelriechende, unbekannte Flüssigkeit darauf verschüttet. Die Fahrzeugeigentümer mussten aufgrund von Übelkeit und Atemwegsreizungen ärztlich behandelt werden, konnten das Krankenhaus jedoch kurz darauf wieder verlassen. Die Polizei alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Holtriem und den Gefahrenzug des Landkreises Wittmund. Nachdem das Auto abgespült wurde, konnte Entwarnung gegeben und der Einsatz beendet werden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Die Hintergründe sind derzeit noch unklar.

Verkehrsgeschehen

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aus, insgesamt 1.665. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86%, also 173.330 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24