Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Taschendieb in Hardegsen

Am Mittwochvormittag wurden in Hardegsen Geldbörsen gestohlen. Eine 65-jährige Frau und eine 87-jährige Frau waren betroffen. Hilfe der Zeugen wird bei den Ermittlungen benötigt.

Foto: Depositphotos

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, Stadt, Mittwoch, 17.09.2025, 10.30 – 11.00 Uhr

NORTHEIM (mil) –

Am Mittwochvormittag wurde in Hardegsen mindestens eine unbekannte Person dabei erwischt, wie sie ihr Unwesen trieb. In einem Lebensmittelgeschäft in der Göttinger Straße wurde einer 65-jährigen Frau zwischen 10.30 Uhr und 10.40 Uhr die Geldbörse aus ihrem Rucksack gestohlen. Nach kurzer Zeit wurde die Geldbörse unbemerkt zurück in den Einkaufswagen gelegt, jedoch war die EC-Karte zuvor entwendet worden.

In einem anderen Lebensmittelgeschäft in der Vor dem Tore in Hardegsen wurde ebenfalls ein Taschendiebstahl verübt. Eine unbekannte Person stahl die Geldbörse mit allen Inhalten einer 87-jährigen Frau, die im Einkaufswagen abgelegt war.

Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6843 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7335 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 485 im Jahr 2022 auf 608 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 453 im Jahr 2022 auf 529 im Jahr 2023. Davon waren 326 männliche Verdächtige und 127 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 394 männliche Verdächtige und 135 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 309 im Jahr 2022 auf 386 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.843 7.335
Anzahl der aufgeklärten Fälle 485 608
Anzahl der Verdächtigen 453 529
Anzahl der männlichen Verdächtigen 326 394
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 127 135
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 309 386

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24