In Wolfsburg kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Teichbreite. Unbekannte Täter erbeuteten Schmuck und Bargeld in vierstelliger Höhe.
Teichbreite: Einbrüche in Mehrfamilienhäuser
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Teichbreite, Windmühlenbreite 06.10.2025, von 16:30 bis 20:00 Uhr
Wolfsburg, Teichbreite, Krähenhoop
06.10.2025, von 18:30 bis 22:11 Uhr
Zwischen Montagnachmittag und dem späten Montagabend ereigneten sich zwei Wohnungseinbrüche im Stadtteil Teichbreite in Wolfsburg. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bei beiden Vorfällen kehrten die Bewohner in ihre Häuser zurück und stellten fest, dass eingebrochen worden war. Sofort informierten sie die Polizei. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gelangten die Täter jeweils über die Terrasse oder den Balkon gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnungen. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen, wobei sie Schmuck und Bargeld im vierstelligen Bereich stahlen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um dieselben Täter handelt. Neben dem Diebesgut entstand in beiden Wohnungen Sachschaden.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder sonstige Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Davon waren 1115 männliche Verdächtige und 184 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 männliche Verdächtige und 176 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 509 im Jahr 2022 auf 434 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt