Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Tespe: Transporter aufgebrochen, Werkzeuge gestohlen

Diebe schlugen Heckscheiben ein und entwendeten Werkzeuge aus Firmenwagen. Polizei sucht Zeugen für Tatzusammenhang. Tatzeit zwischen 18.00 und 07.00 Uhr.

Foto: Depositphotos

Buchholz (ost)

Einige Lieferwagen aufgebrochen und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch, 07.05.2025, wurden auf einem Hotelparkplatz an der Straße Hoheluft drei Firmenfahrzeuge von Dieben aufgebrochen. In allen Fällen wurden die Heckscheiben der Kleintransporter eingeschlagen und Werkzeuge aus dem Inneren entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen 18.00 und 07.00 Uhr.

Auch im Ortsteil Dibbersen gab es zur gleichen Zeit einen Einbruch in einen Kleintransporter. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz an der Harburger Straße. Auch hier waren Werkzeuge und Messgeräte das Ziel der Diebe.

Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der fraglichen Zeit bemerkt haben, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 04181 2850.

Tespe – Zeugensuche nach Fahrerflucht

Auf dem Parkplatz eines Geschäftshauses an der Lüneburger Straße, in Höhe der Bushaltestelle „Avendorfer Weg (Süd)“, kam es am 06.05.2025 zu einer Fahrerflucht. Gegen 10.30 Uhr hatte die Fahrerin eines schwarzen Ford Puma ihr Auto auf dem Parkplatz abgestellt. Als sie eine halbe Stunde später zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an der hinteren Stoßstange. Am Fahrzeug befand sich silberner Lack des verursachenden Fahrzeugs.

Zur fraglichen Zeit hatte ein silberner Mercedes mit RZ-Kennzeichen neben dem Ford geparkt. Möglicherweise war der Fahrer, ein Mann mit weißem Haar und blauer Jacke, für den Unfall verantwortlich und danach geflohen.

Die Polizei Marschacht sucht Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 04176 948930.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. In Ortslagen ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% aller Unfälle entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 13.995 Unfälle, was 6,61% aller Unfälle ausmacht. Auf Autobahnen ereigneten sich 3.672 Unfälle, was 1,73% aller Unfälle entspricht. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24