Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Thiede: Trickdiebstahl in Salzgitter-Bruchmachtersen

Am Samstagvormittag wurde eine 81-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls auf einem Supermarkt-Parkplatz. Die Täter flüchteten mit über 300 Euro Beute.

Foto: Depositphotos

Salzgitter (ost)

Diebstahl aus einem Auto,

Samstag, 05.07.25, gegen 11:00 Uhr, 38228 Salzgitter-Bruchmachtersen, Leibnitzstraße:

Am Samstagmorgen wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Salzgitter-Bruchmachtersen ein Diebstahl durch Trickserei begangen. Unbekannte Täter boten einer 81-jährigen Frau Hilfe an, als sie ihre Einkäufe in das Auto laden wollte. Während dieser „Hilfeleistung“ stahlen die Täter schließlich eine Geldbörse mit Inhalt aus dem Auto des Opfers. Die Täter sollen eine etwa 45-jährige Frau und einen etwa 15-jährigen Jungen gewesen sein. Sie flüchteten mit einem Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen. Der Dame entstand ein Schaden von über 300 Euro. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden und unter Alkoholeinfluss:

1.

Sa. 05.07.25, gegen 21:05 Uhr, 38239 Salzgitter-Thiede, Breslauer Straße

Ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fahrer eines E-Scooters ereignete sich am Samstagabend in Salzgitter-Thiede. Der 55-jährige Mann aus Salzgitter fuhr mit seinem E-Scooter die Breslauer Straße entlang. Dort stürzte er allein und blieb mit einer Kopfverletzung bewusstlos auf der Straße liegen. Nach der Erstversorgung durch Ersthelfer wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum des Unfallverursachers. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,30 Promille, außerdem gab er den Konsum von Betäubungsmitteln zu. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

2.

Sa., 05.07.25, gegen 22:30 Uhr, 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße

Auch in Salzgitter-Lebenstedt kam es am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 40-jähriger Fahrer aus Salzgitter fuhr mit seinem Auto die Konrad-Adenauer-Straße entlang und fuhr aus Unachtsamkeit auf das vor ihm bremsende Auto eines 23-jährigen Mannes aus Salzgitter auf. Durch den Aufprall wurde der 23-jährige Fahrer leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Auch beim 40-jährigen Unfallverursacher wurden Hinweise auf Alkoholkonsum festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Zudem soll der Unfallverursacher den anderen Beteiligten teilweise rassistisch beleidigt haben. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro an den Fahrzeugen.

3.

Sonntag, 06.07.25, gegen 02:04 Uhr, 38229 Salzgitter-Salder, Museumstraße / Mindener Straße

Ein weiterer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Personenschaden ereignete sich am frühen Sonntagmorgen in Salzgitter-Salder. Ein 45-jähriger Fahrer aus Salzgitter kam beim Abbiegen von der Museumstraße in die Mindener Straße mit seinem Auto allein von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Lichtmast. Das Fahrzeug geriet in Brand, der Fahrer konnte glücklicherweise selbstständig aussteigen und wurde leicht verletzt. Das brennende Auto musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Bei der Befragung stellten die Polizeibeamten Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum beim Unfallverursacher fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille, auch ein Drogenschnelltest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf ca. 25000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24