Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trelde: Polizeimeldungen aus Harburg

Autofahrer verursacht Unfall aufgrund Sekundenschlafs und flüchtet. Am Freitagnachmittag meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizei, dass ein Pkw auf der BAB 7 eine Außenschutzplanke touchiert hat.

Foto: Depositphotos

LK Harburg (ost)

++ BAB 7 – Fahrer verursacht Unfall wegen Sekundenschlaf und flieht

Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr informierte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Polizei darüber, dass ein Auto (VW) auf der Autobahn 7 in Richtung Hamburg gegen die Außenschutzplanke gefahren war. Der Unfallverursacher entfernte sich dann vom Unfallort, wurde jedoch während der Fahndung von der Polizei gefunden und kontrolliert. Der 65-jährige Fahrer gab zu, am Steuer eingeschlafen zu sein. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

++ Garlstorf – Unfallverursacher flieht nach Zusammenstoß mit Verkehrszeichen

Am Samstagmorgen gegen 08:00 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer, dass auf der Hanstedter Landstraße (L 216) mehrere Verkehrszeichen beschädigt wurden und in die Fahrbahn ragten. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es sich um Fahrerflucht handelte.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang und zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzhausen unter 04172-986610 zu melden.

++ Winsen (Luhe) – Widerstand bei Festnahme

Am Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 58-jährigen Mann in der Bahnhofstraße in Winsen (Luhe). Da er zwei Damenfahrräder bei sich hatte und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, wurden die Fahrräder von der Polizei sichergestellt. Aufgrund eines bestehenden Haftbefehls wurde der 58-Jährige festgenommen. Er versuchte zu fliehen und leistete Widerstand. Dabei wurde niemand verletzt. Da er auch Betäubungsmittel bei sich hatte, erwarten ihn nun zwei Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das BtmG. Der 58-Jährige wurde schließlich in ein Gefängnis gebracht.

++ BAB 7 – Drogenfahrt eines 19-Jährigen

In der Nacht zum Samstag gegen 23:15 Uhr kontrollierten Beamte des Autobahnpolizeikommissariats Maschen ein Auto auf der BAB 7 kurz vor der Landesgrenze zu Hamburg. Bei der Überprüfung des 19-jährigen Fahrers stellten die Beamten Anzeichen für möglichen Drogenkonsum fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht auf Beeinflussung durch Cannabis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem erwartet den Fahrer, der sich noch in der Probezeit befindet, ein Aufbauseminar und eine Verlängerung der Probezeit.

++ Buchholz i.d.N. – Trunkenheitsfahrt

Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:45 Uhr kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Maschen ein Auto (VW Passat) in der Hamburger Straße in Buchholz. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 51-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Zudem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,21 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

++ Rosengarten: Schwerer Verkehrsunfall auf der Rosengartenstraße

Am 05.07.2025 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Rosengartenstraße zwischen Elstorf und Sieversen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Autofahrer geriet aus unbekannten Gründen mit seinem Mercedes frontal in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW Jetta. Der Unfallverursacher sowie der 86-jährige Fahrer und die 83-jährige Beifahrerin des VW Jetta wurden schwer verletzt. Der 32-jährige Fahrer eines folgenden Autos konnte trotz Ausweichmanöver eine weitere Kollision nicht verhindern und fuhr auf die verunfallten Fahrzeuge auf. Eine Insassin wurde leicht verletzt. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen und Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Straße war während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme bis etwa 17:30 Uhr voll gesperrt.

++ Buchholz – Trunkenheitsfahrt

Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte ein Auto in der Straße „Nordring“ in Buchholz. Der 66-jährige Fahrer hatte während der Kontrolle einen Atemalkoholwert von 0,88 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldstrafe.

++ Buchholz – Versuchter Diebstahl eines Autos

Als ein Autofahrer am Samstagmorgen gegen 03:40 Uhr zu seinem Auto auf dem P&R-Schotterparkplatz am Bahnhof Buchholz zurückkehrte, sah er drei Männer in seinem Auto sitzen, die beim Anblick sofort zu Fuß in Richtung Bremer Straße flohen. Die unbekannten Täter waren gewaltsam in den Honda eingedrungen und hatten offensichtlich versucht, das Auto zu stehlen, wurden aber gestört. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Autos geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchholz unter 04181-2850 zu melden.

++ Trelde – Auto-Brand

Am 06.07.25 gegen 04:50 Uhr wurde ein Audi auf der Parkplatz-Wiese eines Schützenhauses in Trelde von unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Das Auto brannte vollständig aus. Durch die Hitze des Feuers wurden auch andere daneben stehende Fahrzeuge beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 EUR geschätzt. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchholz unter 04181-2850 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Es gab auch 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die registrierten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, mit 25.755 männlichen Verdächtigen und 3.898 weiblichen Verdächtigen. Es gab auch 8.584 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24