Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trickdiebstahl in Rinteln

Zwei vollendete Trickdiebstähle in Rinteln: Täterinnen geben sich als Pflegekräfte aus und stehlen Bargeld und Wertgegenstände aus Wohnungen.

Foto: unsplash

Rinteln (ost)

Am 06.01.2025 ereigneten sich in Rinteln zwei vollendete Trickdiebstähle, bei denen die Täterinnen jeweils ähnlich vorgingen.

Um 08:00 Uhr klingelten zwei unbekannte Frauen an der Wohnungstür einer 94-jährigen Frau in der Ost-Contrescarpe und behaupteten, vom Pflegedienst geschickt worden zu sein, um die Wohnung zu reinigen. Die Frau ließ die Täterinnen herein, die dann mit der Reinigung begannen. Als die Frau später nach ihnen suchte, fand sie nur einen laufenden Staubsauger vor und bemerkte, dass ein Kochtopf, persönliche Dokumente und drei Geldbörsen gestohlen worden waren. Die Täterinnen waren mit ihrer Beute verschwunden. In den Geldbörsen befanden sich etwa 4.000 Euro Bargeld.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag in der Breslauer Straße. Zwei unbekannte Frauen klingelten an der Wohnungstür eines 84-jährigen Mannes und gaben an, ebenfalls Reinigungsarbeiten durchführen zu wollen. Der Mann ließ sie herein und verließ die Wohnung, während die Frauen putzten. Als er zurückkehrte, stellte er fest, dass sie eine mit Münzen gefüllte Vase gestohlen hatten. Die Frauen waren nicht mehr vor Ort. Der Wert der Vase mit Münzgeld beträgt etwa 40 Euro.

Die Täterinnen wurden wie folgt beschrieben:

Die Verbindung zwischen den beiden Taten wird derzeit untersucht und ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Die Polizei Rinteln bittet Zeugen, die die beschriebenen Frauen oder ein verdächtiges Fahrzeug in der Ost-Contrescarpe, der Breslauer Straße oder in der Nähe gesehen haben, sich zu melden. Ebenso werden Personen gesucht, bei denen die Täterinnen ebenfalls geklingelt und Dienstleistungen angeboten haben.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 05751-96460 bei der Polizei Rinteln zu melden.

Die Polizei warnt davor, Fremde in die Wohnung zu lassen und gibt folgende Ratschläge:

Quelle: Presseportal

nf24