Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trunkenheit im Verkehr in Wolfenbüttel

Ein 64-Jähriger mit über 2 Promille gestoppt, Fahrverbot und Strafverfahren eingeleitet.

Foto: unsplash

Wolfenbüttel (ost)

Betrunkenheit am Steuer

Wolfenbüttel, Lange Straße, 06.10.2025 um 19:15 Uhr

Ein 64-jähriger Fahrer wurde von der Polizei angehalten, da er mit seinem Auto mit mehr als 2 Promille unterwegs war. Kurz vor der Kontrolle fuhr der Mann die Lange Straße entlang. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und untersagte dem Fahrer die Weiterfahrt. Um sicherzustellen, dass der 64-Jährige nicht weiterfährt, nahmen die Beamten den Autoschlüssel in Verwahrung. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine relativ stabile Situation. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Gesamtzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, darunter 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, das die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen verzeichnete, sind die Zahlen in Niedersachsen vergleichsweise niedriger.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24