Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Uelzen: Diebstähle und Unfälle in Lüneburg

Handtasche von Seniorin gestohlen – Verletzt in ein Krankenhaus. Sicherheitsdienstmitarbeiter zu Boden gerissen – Diebesgut unbekannt.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg wurde einer älteren Dame am 12.05.2025 gegen 12:00 Uhr in der Richard-Brauer-Straße ihre Handtasche von einer unbekannten Person entrissen, wodurch sie stürzte und sich leicht verletzte. Die Dame wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht. Die Täterin flüchtete in unbekannte Richtung und konnte trotz Fahndung nicht gefunden werden. In der Handtasche befanden sich Strickwaren. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Sicherheitsdienstmitarbeiter zu Boden gerissen – Diebesgut unbekannt

Am 13.05.2025 gegen 03:15 Uhr wurde ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einer Bankfiliale in der St. Stephanus-Passage von vier maskierten Männern zu Boden gerissen. Dabei wurde ihm ein Transponder gestohlen, mit dem die Täter Zugang zu den Filialräumen erlangten. Nach kurzer Zeit flüchteten die Täter zu Fuß. Der Transponder wurde zurückgelassen. Das gestohlene Gut ist bisher unbekannt. Die Polizei in Lüneburg leitete sofort eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern ein, konnte jedoch keinen von ihnen finden. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter blieb unverletzt. Die Ermittlungen wurden vom Zentralen Kriminaldienst der Polizei Lüneburg übernommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg – Diebesduo gestoppt – Ware in Trolley versteckt

Zwei Männer im Alter von 42 und 58 Jahren versuchten am 12.05.2025 gegen 15:30 Uhr gemeinsam Waren im Wert von etwas über 100 Euro aus einer Drogerie im Häcklinger Weg zu stehlen. Sie verstauten die Ware in einem Einkaufstrolley und verließen den Laden, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter konnte den 58-Jährigen aufhalten. Bei der Fahndung konnte die Polizei den 42-Jährigen mit weiterem Diebesgut in einem Auto finden und kontrollieren. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis.

Adendorf – Diebstahl aus unverschlossenen PKW – Täter in Gewahrsam

Am 13.05.2025 gegen 01:15 Uhr öffnete ein 37-jähriger Mann zwei unverschlossene Autos im Kirchweg und stahl aus einem der Fahrzeuge etwa 10 Euro Bargeld. Die Polizei konnte den Mann im Rahmen einer Fahndung finden und kontrollieren. Bei ihm wurden Bargeld und ein Taschenmesser gefunden. Er wurde festgenommen.

Amt Neuhaus – Waldbrände – Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Am 12.05.2025 kam es im Amt Neuhaus zu zwei Bränden in Waldgebieten nahe Neuhaus. Der erste Brand wurde gegen 14:45 Uhr in einem Waldgebiet in der Nähe der Kirchstraße gemeldet, wo etwa 2000 Quadratmeter Bodenbewuchs in Flammen standen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Wenige Stunden später brannte es auf einer Waldfläche von rund 50 Quadratmetern in der Nähe der Delliener Straße. Auch hier konnte die Feuerwehr eine Ausbreitung verhindern. Die Polizei schließt Brandstiftung und einen Zusammenhang zwischen den Bränden nicht aus. Die Ermittlungen dauern an.

Lüneburg – Mofa-Fahrer flüchtet nach Unfall – Radfahrerin leichtverletzt

Am 12.05.2025 gegen 16:00 Uhr fuhr eine unbekannte Person mit einem Mofa auf der Ilmenaustraße in Richtung Altenbrückertorstraße. Dabei fuhr sie in auffälligen Schlangenlinien und kollidierte mit einer 59-jährigen Radfahrerin, die daraufhin leicht verletzt wurde. Der Mofa-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Adendorf – Fußgängerin angefahren

Am 13.05.2025 gegen 09:45 Uhr kollidierte ein älterer Mann mit seinem Auto auf der Artlenburger Landstraße mit einer 84-jährigen Fußgängerin, die schwere Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg – Identität des Verstorbenen geklärt

Nach dem Tod eines Mannes in einem Supermarkt in Dannenberg am 07.05.2025 veröffentlichte die Polizei ein Bild seines Fahrrads, um Hinweise zur Identität zu erhalten. Nachdem die Nachricht in der regionalen Zeitung und auf den Social-Media-Kanälen der Polizei geteilt wurde, gingen zahlreiche Hinweise ein. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen 71-jährigen Mann aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg handelte.

Gusborn – Motorräder kollidieren – Zwei Personen schwer verletzt

Am 12.05.2025 gegen 21:45 Uhr kollidierten ein Motorroller und ein Motorrad aus bisher ungeklärten Gründen frontal auf der Kreisstraße 29 zwischen Groß Gusborn und Siemen. Dabei wurden ein 22-jähriger aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und ein 19-jähriger aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim schwer verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.

Uelzen

Uelzen OT Oldenstadt – Scheune brennt ab – Hoher Sachschaden

Am 12.05.2025 gegen 20:30 Uhr wurde der Brand einer Scheune in der Molzener Straße gemeldet. Bei Ankunft stand die Scheune bereits in Vollbrand. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Die Scheune wurde komplett zerstört. Es gab keine Verletzten. In der Scheune sollen sich unter anderem Oldtimer, Anhänger und Gasflaschen befunden haben. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Todesfälle, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24