Taschendiebstähle während des Einkaufens nehmen zu. Polizei warnt, persönliche Gegenstände nicht im Einkaufswagen zu lassen.
Uelzen: Polizeibericht Lüneburg
Lüneburg (ost)
Lüneburg
In Lüneburg kommt es derzeit vermehrt zu Taschendiebstählen während des Einkaufens in Supermärkten. Die Täter nutzen die Gelegenheit, wenn die Handtasche oder der Rucksack der Opfer unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegt, um Wertgegenstände oder sogar die gesamte Tasche zu entwenden. Die Polizei warnt daher davor, persönliche Gegenstände nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zu lassen, sondern am Körper zu tragen.
Lüneburg – Auseinandersetzung zwischen Partnern eskaliert In der Nacht zum Samstag kam es auf dem Gelände der Polizei Lüneburg zunächst zu einem Streit über ein Smartphone zwischen einem 21-jährigen Mann und seiner 19-jährigen Partnerin. Als der Mann gewaltsam versuchte, das Mobiltelefon seiner Partnerin zu entreißen, wehrte sie sich körperlich und verletzte ihn leicht im Gesicht. Der Mann erhielt einen Platzverweis für die Wohnanschrift seiner Partnerin. Anschließend ließ er sich mit einem Taxi zu seiner eigenen Wohnung fahren, das er nicht bezahlen konnte. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Brietlingen – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Auto und Motorrad Am Samstagnachmittag gegen 15:25 Uhr ereignete sich in Brietlingen an der Kreuzung B209/Scharnebecker Str. ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 18-jährige Motorradfahrer kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto und wurde dabei voraussichtlich schwer verletzt. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Lüneburg zu melden (Tel.-Nr. 04131-6072215).
Lüneburg – Graffiti auf Verkehrszeichen Am Samstagabend gegen 22 Uhr besprühte ein 21-jähriger Lüneburger verschiedene Verkehrszeichen in der Salzstraße am Wasser mit einem Permanentmarker. Die Polizei konnte die Person kontrollieren, die einsichtig war. Die Lesbarkeit der Verkehrszeichen wurde durch die Beschriftung nicht beeinträchtigt.
Lüneburg – Ruhestörer in Gewahrsamszelle Ein 38-jähriger Mann aus Scharnebeck belästigte am Samstagabend durch lautes und aggressives Verhalten andere Personen, weshalb ihm ein Platzverweis für den Bereich um den Stint ausgesprochen wurde. Zwei Stunden später wurde er erneut an der Örtlichkeit angetroffen und musste die restliche Nacht in einer polizeilichen Gewahrsamszelle verbringen.
Lüneburg – Raub in Wohnung
In der Nacht zum Sonntag gegen 03:15 Uhr drang eine männliche Person unerlaubt in die Erdgeschosswohnung eines Bewohners im Stadtteil Kaltenmoor ein. Die Person gelangte durch die offene Terrassentür in die Wohnung, entwendete eine Geldkassette mit Bargeld und eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Ein 28-jähriger Lüneburger mit passender Beschreibung wurde in der Nähe kontrolliert und mit einer großen Menge Bargeld gefunden. Ermittlungen werden zeigen, ob er an der Tat beteiligt war.
Uelzen
Fr., 25.07.2025, 16:00 Uhr, Uelzen
Am Freitagnachmittag kam es im Innenstadtbereich von Uelzen zu einem Diebstahl eines Portemonnaies. Eine 90-jährige Frau wurde auf einer Bank in der Gudesstraße von zwei unbekannten Frauen angesprochen. Während eine der Frauen sie ablenkte, entwendete die andere unbemerkt das auf der Bank liegende Portemonnaie der Frau. Zusammen mit dem Portemonnaie wurden auch 50EUR und Ausweisdokumente gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Uelzen unter der Telefonnummer 0581-9300.
Sa., 26.07.2025, 00:25 Uhr, Uelzen
In der Straße Am Platz im Ortsteil Oldenstadt fuhr ein 27-jähriger Mann aus Wrestedt trotz fehlender Fahrerlaubnis mit seinem PKW im öffentlichen Verkehrsraum. Der Mann war bereits mehrmals wegen ähnlicher Delikte aufgefallen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Der Mann muss sich nun in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Sa., 26.07.2025, 01:05 Uhr, Bad Bevensen
In der Nacht von Freitag auf Samstag verlor ein 21-jähriger Mann aus Bad Bevensen in der Heidestraße die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem Gartenzaun. Dabei wurde er leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkohol-, Medikamenten- und Cannabiskonsum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Mann muss sich nun einem Strafverfahren stellen.
25.07.2025, 20:15 Uhr bis 26.07.2025, 14:20 Uhr, Uelzen
Am 25.07.25 stellte eine Frau ihr Auto ordnungsgemäß in der Kuhlaustraße ab. Als sie am nächsten Tag gegen 14:20 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie Beschädigungen an der Heck- und Fahrerseite. Die Schäden deuten darauf hin, dass das Fahrzeug mutwillig zerkratzt wurde. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Uelzen unter der Telefonnummer 0581-9300.
27.07.2025, 03:41 Uhr, Ebstorf
Am 27.07.2025 um 03:41 Uhr wurde ein Autofahrer in der Straße Brüggerfeld in Ebstorf von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Der 36-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Der Fahrer wurde zur Polizei Uelzen gebracht, wo weitere Maßnahmen ergriffen wurden, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Lüchow-Dannenberg
Während Erntearbeiten geriet am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr ein Mähdrescher in Granstedt aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Der Fahrer bemerkte den Brand selbst, als es zu Rauchentwicklung und offenen Flammen im Bereich des Strohhäckslers kam. Es wird vermutet, dass sich Stroh im Häcksler verfangen hatte und dadurch Hitze entstand. Die Feuerwehr war mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brandort wurde von der Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Reifen an Funkstreifenwagen zerstochen – Polizei bittet um Hinweise In der Nacht zum Sonntag zwischen 00:15 Uhr und 01:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter alle vier Reifen eines vor der Polizeistation Dannenberg abgestellten Funkstreifenwagens mutmaßlich mit einem Messer. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich zu melden.
Pedelec aus Garage gestohlen – Täter auf der Flucht Am Sonntagmorgen gegen 00:50 Uhr wurde das Pedelec einer Frau aus einer unverschlossenen Garage in Dannenberg gestohlen. Das Fahrrad wurde später zwischen Pisselberg und Nienwedel von der Polizei gefunden. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271, also 2,02% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen, also 0,79% registriert. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)