Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfall in Hannover: Kradfahrerin leicht verletzt

Eine 23-Jährige wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt. Das Unfallfahrzeug flüchtete, die Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Am Mittwoch, den 30.04.2025, wurde eine Motorradfahrerin in Hannover bei einem Zusammenstoß mit einem flüchtigen Unfallverursacher leicht verletzt. Die 23-jährige Frau kollidierte im Stadtteil Vahrenheide mit einem Auto, das ihr die Vorfahrt genommen hatte. Während die Motorradfahrerin verletzt zurückblieb, fuhr das Unfallfahrzeug einfach davon. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Laut den ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes fuhr die 23-Jährige am Mittwochabend gegen 21:25 Uhr von der Vahrenwalder Straße kommend die Kugelfangtrift in Richtung der Straße „Holzwiesen“. Ein Auto kam ihr in Höhe des Abzweigs „Alter Flughafen“ entgegen und missachtete die Vorfahrt der Motorradfahrerin, indem es plötzlich nach links abbog. Es kam zu einer Berührung der Fahrzeuge, wodurch die Frau stürzte. Das Motorrad rutschte etwa 130 Meter über den Asphalt, bevor es zum Stillstand kam. Die Frau erlitt leichte Verletzungen.

Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht und sucht nach Zeugen, die Informationen zum Unfall und dem flüchtigen Fahrzeug haben.

Ein Zeuge, der hinter der Motorradfahrerin fuhr, gab an, dass es sich bei dem flüchtigen Auto um einen schwarzen dreitürigen Toyota mit Hannover-Kennzeichen handeln soll. Es handelte sich um ein älteres Modell. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug aufgrund des Zusammenstoßes sichtbare Schäden aufweist.

Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 aus, also 0,79% aller Unfälle. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen fanden 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%) statt. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24