In der Westmarkstraße wurde ein Jugendzentrum mit blauer Farbe besprüht. Schaden: 500,00 Euro. Hinweise an die Polizei in Friesoythe.
Vandalismus in Barßel
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel – Vandalismus durch Farbschmiererei
Zwischen Dienstag, dem 15. Juli 2025 um 22:00 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juli 2025 um 15:00 Uhr, wurde ein Jugendzentrum in der Westmarkstraße von einem unbekannten Täter mit blauer Farbe besprüht. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.
Friesoythe – Alkoholisierter Fahrer
Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025 gegen 12:50 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Mann aus Friesoythe trotz vorherigem Konsum alkoholischer Getränke mit einem Kleinkraftrad auf der Schlachthofstraße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,66 Promille. Zusätzlich war das Kleinkraftrad nicht für das laufende Versicherungsjahr versichert. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Friesoythe – Unfallflucht
In der Nacht zum Donnerstag, dem 17. Juli 2025 um 02:29 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug die Moorstraße entlang. Dabei geriet er in den Gegenverkehr und touchierte das Auto eines entgegenkommenden 20-jährigen aus Barßel. Der Verursacher fuhr danach weiter, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Das verursachende Auto soll ein silberner Opel sein. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung, wobei im Jahr 2023 insgesamt 36058 Fälle erfasst wurden. Davon konnten 33800 Fälle gelöst werden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 25755 Männer und 3898 Frauen, wobei 8584 nicht-deutsche Verdächtige registriert wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt