Ein Fahrrad wurde am 25. Juli 2024 in Varel gestohlen. Das Zahlenschloss wurde gewaltsam geöffnet.
Varel: Diebstahl eines Fahrrades
Varel (ost)
Am 25. Juli 2024 wurde zwischen 18:20 Uhr und 20:40 Uhr ein Fahrrad aus dem Hinterhof der Oldenburgischen Landesbank, Bahnhofstraße 1 in Varel gestohlen. Es wird vermutet, dass das Fahrrad durch gewaltsames Öffnen des Zahlenschlosses entwendet wurde.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451/923-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 23457 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 29204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 3567 im Jahr 2021 auf 3322 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2445 im Jahr 2021 auf 2770 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 2246 Männer, 199 Frauen und 811 Nicht-Deutsche im Jahr 2021. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 2511, die weiblichen Verdächtigen auf 259 und die Nicht-Deutschen auf 972. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 62400 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.457 | 29.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.567 | 3.322 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.445 | 2.770 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.246 | 2.511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 259 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 811 | 972 |
Quelle: Bundeskriminalamt