Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vechta: Brand in Reinekestraße, Feuerwehr löscht Garage und Tanne. Keine Verletzten, Schadenssumme unbekannt.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss,19-jähriger positiv getestet für Kokain, Amphetamin und Metamphetamin. Weiterfahrt untersagt, Blutentnahme durchgeführt.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne – Feuer

Am Sonntag, den 23. November 2025 gegen 21:08 Uhr brach ein Feuer in der Reinekestraße aus. Offenbar entzündete sich der Anbau einer Garage mit gelagertem Kaminholz durch abgestandene Asche, das Feuer griff auf eine Tanne im Nachbargarten über. Die Freiwillige Feuerwehr Lohne konnte den Brand löschen. Es gab keine Verletzten. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Vechta – Fahren unter Drogeneinfluss

Am Sonntag, den 23. November 2025 gegen 04:05 Uhr kontrollierte die Polizei Vechta einen 19-jährigen Fahrer aus Vechta, der mit seinem Auto die Neuer Markt Straße befuhr. Ein Drogenvortest während der Kontrolle ergab positiv auf Kokain, Amphetamin und Metamphetamin. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Bakum – Unfallflucht

Zwischen Samstag, den 22. November 2025 um 22:30 Uhr und Sonntag, den 23. November 2025 um 07:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten grauen VW Transporter in der Carumer Straße. Der Schaden wurde auf etwa 7.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Vechta – Unfallflucht

Am Sonntag, den 23. November 2025 zwischen 17:15 Uhr und 18:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten weißen Audi Q3 in der Straße Am Klapphaken. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon hatten 32.471 Unfälle Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24