Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wohnhaus in Holdorf ein. Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 05391/999360.
Vechta: Einbruch in leerstehendes Wohnhaus in Holdorf
Cloppenburg/Vechta (ost)
Holdorf – Einbruch in ein leerstehendes Haus
Unbekannte Täter sind in den letzten sechs Wochen in ein leerstehendes Haus in der Straße Weißer Stein in Holdorf eingedrungen. Sie brachen gewaltsam die Haustür auf und durchsuchten dann alle Räume nach Diebesgut. Es ist unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Hinweise nimmt die Polizei in Damme unter 05391/999360 entgegen.
Bakum – Vandalismus an Bushaltestelle
Am Sonntag, dem 13.04.2025, meldeten Zeugen gegen 20:30 Uhr, dass mehrere Jugendliche eine Bushaltestelle in der Schulstraße mit schwarzer Farbe besprühten. Als die Polizei eintraf, waren keine Personen mehr vor Ort und eine Fahndung blieb erfolglos. Hinweise zu den Personen, die möglicherweise auch ein rotes Kleinkraftrad besitzen, nimmt die Polizei in Bakum unter 04446/959710 entgegen.
Damme – Autofahrer flieht vor der Polizei / Kein Führerschein
Am Sonntag, dem 13.04.2025, versuchte eine Streifenwagenbesatzung gegen 23:00 Uhr, ein Auto im Bereich Westring zu kontrollieren. Als der Fahrer des Autos Anhaltesignale erhielt, flüchtete er. Er überschritt rücksichtslos Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Verfolgung endete vorerst im Fliederweg, als der Mann zu Fuß weiter flüchtete. Ein Gartenzaun in der Maiglöckchengasse hinderte ihn schließlich an der Flucht. Die Polizei brachte den 19-jährigen Dammer unter Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte und nicht befugt war, ein Auto zu fahren. Ihn erwarten nun verschiedene Strafverfahren.
Visbek – Illegal getunter PKW gestoppt
Am Sonntag, dem 13.04.2025, fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 03:50 Uhr ein offensichtlich illegal getunter PKW auf der Umgehungsstraße auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer und Halter aus Emstek nicht genehmigte Umbauten an seinem Auto vorgenommen hatte. Es fehlten Gutachten und Änderungsabnahmen für das Fahrwerk und die Rad-Reifen-Kombination. Auch die Beleuchtungseinheiten und ein angebrachtes Bodykit wurden beanstandet. Dies führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, sodass das Auto in diesem Zustand nicht mehr im öffentlichen Verkehr bewegt werden darf.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 509 im Jahr 2022 auf 434 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, insgesamt 27061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)