25-Jähriger entzieht sich Verkehrskontrolle, beschleunigt auf über 200 km/h und flüchtet zu Fuß.
Verfolgungsfahrt in Berne
Delmenhorst (ost)
Am 19.04.2025, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich in Berne eine Verfolgungsjagd, da ein 25-jähriger Fahrer eines Audi aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle entkommen wollte.
Auf der B 212, in der Nähe der Huntebrücke, planten die Beamten, den Fahrer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als der 25-jährige Fahrer aus Elsfleth das Polizeiauto bemerkte, beschleunigte er sofort und ignorierte daraufhin Anhaltesignale, Blaulicht und Martinshorn. Die Verfolgungsjagd endete aufgrund einer Baustelle im Zentrum von Berne. Der Flüchtige konnte dort nicht weiterfahren, also parkte er seinen Audi und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Er wurde später von Beamten gestellt.
Während der Verfolgung erreichte der 25-jährige Fahrer teilweise Geschwindigkeiten von über 200 km/h und ignorierte das Rotlicht an zwei Ampeln. Im Auto wurden Betäubungsmittel gefunden. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde.
Gegen den 25-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen und dem Verdacht auf Trunkenheit am Steuer aufgrund von Drogenkonsum eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine stabile Tendenz. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität aufgezeichnet, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. 7.947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. 8.584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen die höchste Anzahl an Drogenkriminalität in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 aus, was 0,79% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% ausmacht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)