Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth

Fahrer ohne Fahrerlaubnis und Drogenkonsum gestoppt. Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

Am frühen Freitagnachmittag, den 26.07.2024 gegen 13:15 Uhr wurde der Fahrer eines Fiat Panda in der Bodenburger Straße nach einem Hinweis von einem Zeugen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth kontrolliert.

Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 35-jährige Bad Salzdetfurther keine Fahrerlaubnis besitzt und den Konsum von Marihuana zugibt.

Der Autoschlüssel wurde sofort am Kontrollort konfisziert und die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizeibeamten leiteten entsprechende Strafverfahren gegen den 35-jährigen Fahrer ein. Die Blutprobe aufgrund des Fahrens unter Drogeneinfluss wurde in einem Krankenhaus in Hildesheim entnommen. Anschließend wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen den Bad Salzdetfurther wird nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren gemäß §24a StVG eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2021/2022

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 38.138 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 35.970 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 35.808 im Jahr 2021 auf 33.839 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 31.757 im Jahr 2021 auf 30.300 im Jahr 2022 zurück. Von den Verdächtigen waren 27.589 männlich und 4.168 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.362 im Jahr 2021 auf 7.947 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 38.138 35.970
Anzahl der aufgeklärten Fälle 35.808 33.839
Anzahl der Verdächtigen 31.757 30.300
Anzahl der männlichen Verdächtigen 27.589 26.376
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.168 3.924
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.362 7.947

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24