Ein Autofahrer unter Amphetamin-Einfluss wurde von der Polizei gestoppt und ins Krankenhaus gebracht. Strafverfahren wurden eingeleitet.
Verkehrskontrolle in Bockenem
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (erb). Am frühen Morgen des 12.07.2025 um 04:44 Uhr wurde ein 31-jähriger Autofahrer im Nordwall in 31167 Bockenem während einer Verkehrskontrolle überprüft.
Während der Überprüfung ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer aus Bad Salzdetfurth unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Ein Urinvortest bestätigte diese Vermutung. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten eine kleine Menge Amphetamin. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt.
Anschließend wurde der Fahrer nach einem nahegelegenen Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Arzt Blut abnahm. Entsprechende strafrechtliche Maßnahmen wurden eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich jedoch auf 29.653, mit 25.755 männlichen, 3.898 weiblichen und 8.584 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 verzeichnete, bleibt Niedersachsen weiterhin unter dem Durchschnitt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt