Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle in Hannover-Bemerode

Drei Kilo Marihuana in VW Polo gefunden und beschlagnahmt. Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln.

Foto: unsplash

Hannover (ost)

Während einer gezielten Geschwindigkeitsüberwachung durch das Polizeikommissariat Hannover-Döhren wurden am 30.07.2025 drei Kilogramm Marihuana in einem VW Polo entdeckt und beschlagnahmt.

Nach den bisherigen Informationen der Zentralen Ermittlungsgruppe Betäubungsmittel der Polizei Hannover stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Hannover-Döhren gegen 16:30 Uhr in der Brabeckstraße einen Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung fest.

Während der folgenden Kontrolle des Fahrzeugs und des 31-jährigen Fahrers fanden die Polizistinnen und Polizisten etwa drei Kilogramm Marihuana im Inneren des Fahrzeugs. Auch ein speziell ausgebildeter Drogenspürhund half bei der Durchsuchung.

Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des verdächtigen Fahrers beschlagnahmten die Polizeibeamten weitere Beweismittel. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der 31-jährige Langenhagener freigelassen.

Die Polizei Hannover hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Handels mit Cannabis und dessen Zubereitungen eingeleitet. Da der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, muss er sich auch wegen Verkehrsdelikten verantworten. Die weiteren Ermittlungen sollen die Hintergründe der Tat aufklären. /pol, pk

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit insgesamt 36.058 registrierten Fällen und 33.800 aufgeklärten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24