Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrollen in Bomlitz, Munster und Bad Fallingbostel

Polizei stoppt 14-Jährigen, 38-Jährige ohne Führerschein, Widerstand gegen Beamte und unter Alkohol und Drogen gefahren

Stationäre Kontrolle Munster
Foto: Presseportal.de

Heidekreis (ost)

20.05.2025 / Jugendlicher fährt Auto

Bomlitz: Früh am Dienstagmorgen informierte eine Zeugin die Polizei gegen 03:15 Uhr über ein Auto mit auffälligem Fahrverhalten und lautem Motor. Die Einsatzkräfte entdeckten das Fahrzeug in der Fallingbosteler Straße und kontrollierten die Insassen. Es stellte sich heraus, dass der 14-jährige Fahrer das Auto ohne Erlaubnis des Besitzers genommen hatte. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Jugendliche seiner Mutter übergeben.

19.05.2025 / Kontrolle vor Ort (FOTO)

Munster: Die Polizeiinspektion Heidekreis führte am Montag von 12:00 bis 18:15 Uhr an der Soltauer Straße in Munster eine stationäre Kontrolle durch. Es wurden mehrere Verstöße festgestellt. Bei einem 38-jährigen Autofahrer und einem 39-jährigen Lkw-Fahrer wurde festgestellt, dass sie nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für ihre Fahrzeuge besaßen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Bei einem 20-jährigen und einem 42-jährigen Autofahrer gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Bei beiden bestätigten Urintests den Konsum von THC. Blutentnahmen wurden durchgeführt, die Weiterfahrt wurde untersagt und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

19.05.2025 / Widerstand und Angriff auf Polizeibeamte

Bad Fallingbostel: Am Montagnachmittag waren Polizeikräfte aufgrund eines Vorfalls in einer Wohnung im Holunderweg in Bad Fallingbostel. Ein 20-jähriger Mann versuchte, einer 24-jährigen Polizeibeamtin ins Gesicht zu schlagen. Der Angriff wurde gestoppt und der Mann festgenommen. Er versuchte, sich der Festnahme zu widersetzen, indem er auf die Polizeibeamten einschlug. Er wurde in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Die Polizisten blieben unverletzt.

19.05.2025 / E-Scooter unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren

Neuenkirchen: Bei der Kontrolle eines 20-jährigen E-Scooter-Fahrers in der Wilhelm-Busch-Straße in Neuenkirchen am Montagabend um 21:15 Uhr stellten die Beamten fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,57 Promille. Der Fahrer gab an, auch THC konsumiert zu haben. Damit überschritt er nicht nur die Grenze von 0,5 Promille, die auch für E-Scooter gilt. Personen unter 21 Jahren ist es untersagt, Alkohol und Drogen zu konsumieren, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35970 Fälle erfasst, wovon 33839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30300, wobei 26376 männliche und 3924 weibliche Verdächtige waren. Zudem wurden 7947 nicht-deutsche Verdächtige identifiziert. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36058, wobei 33800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29653, wovon 25755 männlich und 3898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8584. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24