Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfälle in Soltau, Hodenhagen und Bad Fallingbostel

Einbruchsversuch in Wohnhaus, Fahrradfahrer nimmt Vorfahrt, Unfall mit Pedelec: Zusammenstöße und Verletzungen im Raum Soltau, Hodenhagen und Bad Fallingbostel.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

12.05.2025 / Einbruchsversuch in Wohnhaus

Soltau: Am Montag ereignete sich im Henning-von-Tresckow-Weg in Soltau zwischen 08:00 Uhr und 16:15 Uhr ein Einbruchsversuch, bei dem Unbekannte versuchten, gewaltsam in eine Wohnung einzudringen. Der Versuch blieb jedoch erfolglos. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können bei der Polizei in Soltau unter 05191-93800 gemeldet werden.

12.05.2025 / Fahrradfahrer nimmt Vorfahrt

Hodenhagen: Am Montagmorgen kam es in der Zeppelinstraße in Hodenhagen zu einem Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Radfahrer übersah gegen 08:35 Uhr ein Auto, das aus der Straße „Am Flugplatz“ kam und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision.

12.05.2025 / Unfall mit Pedelec

Bad Fallingbostel: Am frühen Montagnachmittag übersah eine 49-jährige Autofahrerin eine vorfahrtsberechtigte Pedelec-Fahrerin, als sie von einem Parkplatz auf die Düshorner Straße einbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß stürzte die 39-jährige Radfahrerin und verletzte sich leicht.

12.05.2025 / Radfahrerin schwerverletzt

Soltau: Gegen 13:50 Uhr am Montag wurde eine 81-jährige Radfahrerin in der Celler Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 34-jähriger Fahrer wollte von der Straße „Trift“ in die Celler Straße abbiegen und übersah dabei die Radfahrerin, die Vorfahrt hatte. Die 81-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24