Drei Personen verletzt, Mercedes prallt frontal in Böschung. Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz, Sperrung bis Mitternacht.
Verkehrsunfall auf der B213 in Ganderkesee

Delmenhorst (ost)
Am Montag, den 03. Februar 2025, gegen 23:15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der B213 in Ganderkesee, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Ein 22-jähriger Fahrer aus Oldenburg war zur Unfallzeit mit einem Mercedes auf der B213 in Richtung Delmenhorst unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr in Schlutter verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Der Mercedes stieß zunächst gegen Kurvenwarnschilder, überquerte dann den Geh- und Radweg und streifte dabei eine angrenzende Hecke. Vom Radweg aus geriet der 22-Jährige mit dem Mercedes zurück in den Kreisverkehr. Er verpasste die Ausfahrt in Richtung Delmenhorst, kam erneut von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die abschüssige Böschung. Der Mercedes kam schließlich mit der vorderen Hälfte in einem wasserführenden Graben zum Stillstand.
Der 22-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall. Zwei Mitfahrerinnen aus Delmenhorst, 19 und 26 Jahre alt, wurden schwer verletzt. Alle drei wurden medizinisch versorgt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Es bestand keine Lebensgefahr für die Frauen. An der Unfallstelle waren 21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee im Einsatz. Bis zur Beendigung der Rettungsmaßnahmen und Bergung des stark beschädigten Mercedes, an dem Schäden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstanden, war der Kreisverkehr gesperrt. Die Sperrung wurde um 00:30 Uhr aufgehoben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330 oder 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)