Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall auf L 461 in Springe

Zwei Frauen schwer und ein Mann leicht verletzt bei Zusammenstoß zweier PKWs an Kreuzung. Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Am Abend des Mittwochs, 23.04.2025, hat eine 36-jährige Frau mit ihrem Auto auf der L 461 in Springe mit einem Auto kollidiert, in dem ein 70-jähriger Fahrer und seine 63-jährige Mitfahrerin saßen. Bei dem Vorfall wurden die beiden Frauen schwer und der Mann leicht verletzt.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhren ein 70-jähriger Mann und eine 63-jährige Frau aus Hameln gegen 18:50 Uhr mit einem Fiat Tipo auf der L 461 in Springe in Richtung Hildesheim. Aus bisher unbekannten Gründen kam es auf Höhe der Kreuzung zur Kreisstraße (K) 204 zu einer Kollision mit dem Mercedes Vito einer 36-jährigen Frau aus Langenhagen, die die K 204 befuhr und die L 461 überquerte.

Die 36-jährige Fahrerin des Mercedes Vito erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 70-jährige Fahrer des Fiat Tipo erlitt leichte Verletzungen, seine 63-jährige Mitfahrerin schwere Verletzungen. Beide wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden bei dem Unfall auf etwa 36.000 Euro. Die Kreuzung war vorübergehend gesperrt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung nach einem Unfall eingeleitet. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange. /fas, pol

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24