Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfallflucht in Damme

Am Freitag ereignete sich auf der Hufeisenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw-Fahrer sich unerlaubt entfernte.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme, Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Freitag, den 07.02.2025, gegen 14:45 Uhr ereignete sich auf der Hufeisenstraße an der Einmündung zur Straße Am Flugplatz ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Ein weißer Lastwagen mit einem roten Anhänger bog von der Hufeisenstraße links auf die Straße Am Flugplatz ab. Dabei beschädigte der Lastwagen ein Verkehrsschild und den Seitenstreifen. Anschließend entfernte sich der Lastwagenfahrer vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Hinweise zum Kennzeichen des Lastwagens oder zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Damme (05491/999360) zu melden.

Vechta, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 04:15 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Vechtaer die Lohner Straße in Richtung Lohne. Bei einer Kontrolle bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest verlief positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Neuenkirchen-Vörden, Trunkenheitsfahrt mit Fahrerflucht und Angriff auf Polizisten / Beleidigung

Am Samstag, den 08.02.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Bramscher mit seinem Auto die Osnabrücker Straße entlang. Dabei missachtete er den Kreisverkehr, überfuhr ihn und landete verunfallt in einem Graben. Der Fahrer verließ daraufhin zu Fuß die Unfallstelle. Im Zuge der Fahndung konnte der Mann kurze Zeit später gefunden werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Anschließend verhielt sich der Mann aggressiv und trat einem Polizisten in den Bauch. Nachdem er zu Boden gebracht wurde, wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Dort beleidigte er die hinzugerufenen Polizisten und trat erneut nach ihnen. Während seines Transports zu seinem Zuhause beleidigte er die Beamten erneut. Als er zu Hause ankam, eskalierte die Situation erneut, wobei der Bramscher die Beamten zum dritten Mal angriff. Polizisten aus Bramsche kamen zur Hilfe und nahmen den Mann schließlich in Gewahrsam. Insgesamt wurden gegen den Bramscher sechs Strafverfahren eingeleitet. Die Polizisten blieben unverletzt.

Lohne, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag gegen 15:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Lohner mit seinem E-Scooter die Taubenstraße entlang. Bei einer Kontrolle durch Polizisten ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Vortests bestätigten diesen Verdacht. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, davon waren 26.376 männlich und 3.924 weiblich. Es gab auch 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 8.584. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24