Ein Autofahrer wurde betrunken erwischt und ein anderer verursachte einen Unfall mit fünf Verletzten.
Verkehrsvorfälle in Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ost)
Alkoholisierter Fahrer
38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße, 26.04.2025, 22:15 Uhr Zu dieser Zeit wurde der Fahrer eines VW Golf zuerst einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser Kontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis war ein Wert von 1,55 Promille. Danach wurde dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.
Verkehrsunfall mit fünf Verletzten insgesamt 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Kreuzung Berliner Straße/Neißestraße, 26.04.2024, 22:56 Uhr Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Auto auf der Berliner Straße. Als er nach links in die Neißestraße abbog, übersah er das entgegenkommende Auto und es kam zu einer Kollision. Dabei wurden sowohl die beiden Fahrer als auch drei weitere Insassen leicht verletzt. Sie wurden vorsorglich zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen ins örtliche Krankenhaus gebracht. Beide Autos wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Zudem wurde durch den Unfall eine Ampelanlage im Kreuzungsbereich beschädigt. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Geräusche/Knallgeräusche aufgrund eines technischen Defekts 38239 Salzgitter, Hafen Beddingen, 26.04.2025, 21:44 Uhr Mehrere Anwohner meldeten zu dieser Zeit laute Knallgeräusche in der Gegend. Die eingesetzten Polizisten konnten feststellen, von welchem Firmengelände die Geräusche kamen. Der verantwortliche Schichtleiter berichtete, dass die Geräusche aufgrund eines technischen Defekts entstanden waren. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Mitarbeiter oder Anwohner. Das technische Problem wurde daraufhin behoben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus (2,02%). 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht (0,79%). Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 (81,86%). Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Dabei gab es 423 Todesfälle, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)