Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Walsrode: Fahren ohne Führerschein und unter Drogen

Am Donnerstag wurden Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf der A7 und in Essel kontrolliert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Strafverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

29./30.05.2025/ Autofahren ohne Lizenz und unter dem Einfluss von Drogen

A 7/Essel/Walsrode: Am Donnerstagmorgen überprüften Polizeibeamte einen 37-jährigen Mann, der die A 7 in Richtung Hamburg fuhr. Während der Kontrolle um 10:50 Uhr stellten sie fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß. In Essel kontrollierten Polizeibeamte um 21:20 Uhr einen 25-Jährigen, der die K 149 mit seinem Auto befuhr. Dabei stellten sie fest, dass er auch keinen Führerschein hatte. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutprobe entnommen. In den frühen Morgenstunden des Freitags stoppten Polizeibeamte in Walsrode auch einen 23-Jährigen, der die Verdener Straße mit einem Auto befuhr. Auch er konnte keinen Führerschein vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde allen Fahrern untersagt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

29.05.2025 / Trunkenheit am Steuer

Walsrode/Schneverdingen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag überprüften Polizeibeamte einen 31-jährigen Mann, der die Neue Straße in Walsrode mit seinem Auto befuhr. Während der Kontrolle um 23:50 Uhr bestätigten sich Hinweise auf Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Der 31-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren. Bereits um 21:30 Uhr überprüften Polizeibeamte im Stadtgebiet Schneverdingen den 49-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Auch hier gab es Anzeichen für Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Auch der 49-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.

29.05.2025 / Diebstahl einer Handtasche

Walsrode: Am Donnerstagnachmittag entwendete eine unbekannte Person eine Handtasche aus einem Auto. Das Fahrzeug stand zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Ernst-August-Straße. Mit einem Stock gelang es der Person, die Handtasche der 47-jährigen Geschädigten aus dem Auto zu stehlen. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen / Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.

17.05.2025 / Fahrerflucht – Zeuge gesucht!

Schneverdingen: Die Polizei sucht einen Zeugen für eine Fahrerflucht, die am 17.05.2025 zwischen 09:00 Uhr und 09:23 Uhr in der Schröderstraße stattgefunden hat. Bei dem Unfall streifte ein unbekanntes Fahrzeug das am Straßenrand geparkte Wohnmobil des 35-jährigen Opfers. Es gibt Hinweise darauf, dass der Unfall von einem Zeugen beobachtet wurde. Dieser informierte Mitarbeiter eines ansässigen Unternehmens über den Unfall. Der Zeuge, der als Handwerker mit Bart beschrieben wurde, wird gebeten, sich bei der Polizei Schneverdingen unter 05193-982500 zu melden. Dort werden auch weitere Hinweise zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug, das als weißer Transporter beschrieben wurde, entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen blieben zwischen 2022 und 2023 relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24