Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Walsrode: Tödlicher Unfall in Soltau

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis kontrollierten ein Auto, das von der Fahrbahn abkam. Zwei alkoholisierte Männer behaupteten, dass jeweils der andere am Steuer saß.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

26.02.2025 / Auto von der Straße abgekommen

Soltau: Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis kontrollierten am Mittwochabend ein Fahrzeug, das kurz zuvor von der Bundesstraße 209 abgekommen war und im Graben stand. Die beiden angetroffenen Personen, zwei stark alkoholisierte Männer im Alter von 27 und 29 Jahren, gaben gegenüber der Polizei an, dass jeweils der andere am Steuer gesessen habe. Beiden Männern wurde daher zuerst eine Blutprobe entnommen. Es muss nun festgestellt werden, wer tatsächlich das Fahrzeug gefahren hat.

26.02.2025 / Einbruchsversuch erfolglos

Walsrode: Unbekannte versuchten zwischen Dienstagabend und Mittwochabend gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Sunderstraße einzudringen. Spuren von Hebelspuren wurden an einem Wohnzimmerfenster entdeckt. Hinweise zu der Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24