Am Samstag, 17.05.2025, gegen 11.23 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis über einen Dachstuhlbrand in Jever. Das Feuer griff auf den Dachstuhl des Wohnhauses über, trotz schnellem Eingreifen der Feuerwehr.
Wangerland: Feuerwehreinsatz in Jever
Wilhelmshaven (ost)
Feuer im Dachstuhl in Jever
Am Samstag, dem 17.05.2025, um 11.23 Uhr, wurde die Polizei darüber informiert, dass es im Friesenweg in Jever zu einem Brand in einer Gartenlaube gekommen sei. Als die Beamten eintrafen, stand bereits eine hölzerne Gartenhütte in Flammen. Das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses ausgebreitet, der an den angrenzenden Wintergarten angrenzte. Obwohl die Freiwillige Feuerwehr Jever schnell eingriff, konnte ein vollständiges Abbrennen des Dachstuhls nicht verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden auch die Feuerwehren aus Cleverns, Schortens und Wittmund hinzugezogen. Dadurch konnte ein Übergreifen auf benachbarte Häuser verhindert werden. Der Besitzer des Hauses und ein Verwandter erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Löscharbeiten verletzte sich auch ein Feuerwehrmann am Finger und musste ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Die Hauseigentümer wurden von Notfallseelsorgern betreut. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, wird aber voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen. Während der Löscharbeiten kam es in den umliegenden Straßen zu Verkehrsbehinderungen.
Beschädigung eines PKW
Am Samstag zwischen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr wurde in der Blumenweg in Schortens-Middelsfähr ein Opel Zafira beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten absichtlich die hintere rechte Tür des Fahrzeugs. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel: 04461/74490) oder der Polizei in Schortens (Tel: 04461/984930) in Verbindung zu setzen.
Feuer in einer Gartenhütte in Schortens
In der Nacht zum Samstag, gegen 01.20 Uhr, geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Gartenhütte in der Elisabeth-Selbert-Straße in Schortens in Brand. Eine Anwohnerin wurde durch das Feuer geweckt und alarmierte die Rettungskräfte, nachdem sie den Brand bemerkt hatte. Bei der Ankunft der Polizei standen sowohl eine Gartenhütte als auch die umliegende Vegetation von zwei benachbarten Grundstücken in Flammen. Anwohner und Polizei konnten das Feuer zunächst eindämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Schortens führte die Löscharbeiten durch. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Ersten Einschätzungen zufolge könnte eine Selbstentzündung von zwei nebeneinander liegenden Komposthaufen die Ursache gewesen sein.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Schortens
Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 19.42 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße K92 von Schortens-Sillenstede kommend in Richtung Fedderwarden. In einer Kurve geriet das Motorrad auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Motorradfahrers fest. Da der Motorradfahrer auch keinen Helm trug, hatte er Glück, dass er nicht schwerer verletzt wurde. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 49-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Unfall mit einem Baum im Wangerland
Am Samstag, dem 17.05.2025, um 16.25 Uhr, fuhr ein 62-jähriger Autofahrer auf der Küstenstraße in Friederikensiel. Auf einer geraden Straße kam das Auto plötzlich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und die 57-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Insassen wurden zur weiteren Versorgung in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, um das Fahrzeug zu bergen und die Verletzten zu versorgen. Die Feuerwehr Hohenkirchen war mit etwa 15 Feuerwehrleuten am Unfallort im Einsatz. Nach dem aktuellen Stand wird ein Sekundenschlaf als Unfallursache in Betracht gezogen. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Unfallflucht in Jever
Am Freitag, dem 16.05.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Seat in einem Parkhaus in der Lindenbaumstraße in Jever. Zwischen 08.45 Uhr und 09.30 Uhr stieß das unbekannte Auto beim Ein- oder Ausparken gegen den ordnungsgemäß geparkten Seat. Der Fahrer verließ daraufhin den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher oder das betreffende Auto geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel: 04461/74490) in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)