Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wangerland: Polizeimeldungen Wilhelmshaven/Friesland, Sachbeschädigung und Diebstahl

In Wilhelmshaven kam es zu Sachbeschädigung durch Graffiti an einem Verbrauchermarkt. In einem Probenraum in der Kettenstraße wurden Musikzubehör gestohlen. Personen mit Hinweisen werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Foto: Depositphotos

Wilhelmshaven (ost)

WILHELMSHAVEN

Vandalismus durch Graffiti an Supermarkt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Außenfassade eines Verbrauchermarktes im Wiesenhof durch Graffiti beschädigt. Mehrere Graffiti-Tags wurden an die Außenwand des Marktes gesprüht. Es wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Personen, die relevante Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Musikzubehör aus einem Kellerraum

Am Samstagnachmittag zwischen 13:30 und 15:00 Uhr wurden drei Musikmikrofone und weiteres Zubehör aus einem privaten Probenraum im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kettenstraße in Wilhelmshaven gestohlen. Die genauen Umstände des Vorfalls werden noch ermittelt. Die Höhe des Schadens kann derzeit nicht beziffert werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Vergessene Kleidung löst Such- und Rettungseinsatz aus

Am Sonntagmorgen um 08:43 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Wilhelmshaven/Friesland gemeldet, dass Kleidungsstücke auf dem Geländer einer Badetreppe in der Schleusenstraße gefunden wurden und Fußspuren ins Watt führten. Es war jedoch keine Person in der Nähe zu sehen. Aufgrund einer möglichen Notlage wurden sofort Polizei- und Rettungskräfte entsandt. Die Kleidung und eine Brille wurden von den ersten Polizeikräften vor Ort an der Badetreppe entdeckt. Ein Mitglied des angrenzenden Kleingartenvereins konnte die Kleidung einem Parzelleninhaber zuordnen, der unversehrt an seiner Parzelle angetroffen wurde. Er hatte die Kleidung einfach vergessen. Glücklicherweise waren keine Rettungsmaßnahmen erforderlich und es wurde niemand verletzt.

VAREL

Vandalismus

Zetel – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unbekannte Täter einen Feuerlöscher auf dem Schulhof der IGS Zetel entleert. Der Pulverlöscher stammte aus dem Schulgebäude, jedoch konnten keine Einbruchsspuren festgestellt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Zetel unter der Telefonnummer 04453-989590 zu melden.

Bockhorn – In der Zeit von Montag bis Freitag haben unbekannte Täter die Heckscheibe eines Ford Focus beschädigt, der auf einem Grundstück an der Kreisstraße in der Nähe einer Diskothek geparkt war. Zeugen werden gebeten, relevante Hinweise der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Bockhorn – Am Freitagmorgen wurde ein 30-jähriger Bockhorner und sein VW Tiguan von Beamten der Polizei Varel im Achterlandsweg kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Fahrzeugs bereits seit einigen Wochen abgelaufen war. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Varel – Am Samstagabend wurde die Polizei Varel in der Hafenstraße auf ein Elektrokleinstfahrzeug aufmerksam und entschied sich zur Kontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass die 15-jährige Fahrerin aus dem Sauerland mit einem eScooter unterwegs war, dessen Versicherungsschutz erloschen war. Ein strafrechtliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Bockhorn – In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Varel ein Kleinkraftrad, das mit zwei Personen auf der Straße „Alte Bahnlinie“ unterwegs war und kein Versicherungskennzeichen hatte. Der Fahrer bog in das Wohngebiet „Am Waldesrand“ ab und konnte einer Kontrolle entkommen. Der Roller wurde später am Straßenrand gefunden, jedoch ohne Versicherungsschutz. Der Roller und persönliche Gegenstände, die auf die Täterschaft hinweisen könnten, wurden sichergestellt. Ein strafrechtliches Verfahren wurde eingeleitet. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Varel – Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec und einem Personenkraftwagen. Ein 31-jähriger Mann aus Varel fuhr mit seinem VW Golf die Mühlenteichstraße von Obenstrohe in Richtung Mühlenteich entlang. Ein 14-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr den Radweg der Mühlenteichstraße in entgegengesetzter Richtung und wollte die Straße überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Personenkraftwagen. Trotz eines Ausweichversuchs kam es zu einer Kollision, bei der der jugendliche Radfahrer leichte Verletzungen erlitt. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht

Varel – Am Freitagvormittag, zwischen 10:15 und 11:09 Uhr, wurde ein auf dem City-Parkplatz an der Nebbsallee geparkter Audi A6 aus dem Zulassungsbereich Winsen (Luhe) im Heckbereich beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 in Verbindung zu setzen. Varel – Am Freitagmittag um 13:13 Uhr kam es an der Bürgermeister-Heidenreich-Straße, in der Nähe der Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein 22-jähriger Fahrer aus Varel wollte mit seinem VW Golf vom Parkstreifen in den Verkehr einfahren, während eine 58-jährige Varelerin mit ihrem Hyundai aus dem Verkehr auf den Parkstreifen fahren wollte. Es kam zu einer seitlichen Kollision, deren Ursache noch unklar ist. Zeugen werden gebeten, relevante Beobachtungen der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 mitzuteilen.

Zetel – Am Sonntagmorgen beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie zwei Jugendliche gewaltsam an der rückwärtigen Tür einer örtlichen Diskothek zu schaffen machten. Die Polizei wurde verständigt und konnte die beiden Jugendlichen, die bereits Zugang zu dem Gebäude hatten und Alkoholika gestohlen hatten, auf frischer Tat ertappen. Die beiden jungen Männer, 14 Jahre alt aus Zetel und 15 Jahre alt aus Wilhelmshaven, wurden nach polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Da sie strafmündig sind, müssen sie sich nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls vor Gericht verantworten. Gemäß Zeugenaussagen hatten sich die beiden Jugendlichen kurz zuvor auch widerrechtlich Zugang zu einem umzäunten Leergutlager eines Supermarktes verschafft. Auch in diesem Fall wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

JEVER

Diebstahl:

Eine 31-jährige Frau besuchte am Donnerstagnachmittag mit ihren Kindern mehrere Spielplätze im Ortskern von Heidmühle. Später stellte sie fest, dass unbekannte Täter die Gelegenheit genutzt hatten, den Autoschlüssel zu stehlen, der in einer Wickeltasche im Kinderwagen aufbewahrt wurde. Hinweise bitte an die Polizei in Schortens unter 04461-984930.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Verlassen des Unfallortes:

Der Polizei wurde ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich am Donnerstag zwischen 11:00 und 11:30 Uhr in der Schulstraße in Jever ereignet hatte. Ein älterer Mann fuhr mit seinem Fahrrad die Schulstraße entlang, als er von einem anderen Radfahrer seitlich berührt und dadurch zum Sturz gebracht wurde. Der unbekannte Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den leicht verletzten Mann zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.

Trunkenheit am Steuer / Beleidigung / Verhetzende Beleidigung / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte:

Am 09.08.25, gegen 01:52 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass zwei offensichtlich junge und betrunkene Personen mit einem Rasenmähertraktor in der Schenumer Straße in Jever unterwegs seien. Kurz darauf konnten die beiden 18-jährigen Männer von einer Polizeistreife gestoppt werden. Der Traktorfahrer hatte einen Atemalkoholgehalt von 1,65 Promille, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Traktor erreichte eine Höchstgeschwindigkeit, die eine Fahrerlaubnis erforderte, die der junge Mann jedoch nicht besaß. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der Fahrer erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten massiv. Sein Mitfahrer versuchte, die polizeilichen Maßnahmen zu stören. Der Fahrer erwartet nun ein strafrechtliches Verfahren.

Gefährliche Körperverletzung:

Am Samstag gegen 05:30 Uhr kam es im Bereich Elisabethufer, Höhe Brauerei, in Jever zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein junger Mann, der auf dem Boden saß, wurde von einem anderen jungen Mann geschlagen und getreten. Hinweise bitte an die Polizei in Jever unter 04461-74490.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Verlassen des Unfallortes:

In der Langen Straße in Hooksiel fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag ein unbekannter Fahrer gegen ein Verkehrsschild (Tempo 30) und knickte den Mast vollständig um. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei Wangerland unter 04463-808910

Verkehrsunfall mit Verletzten:

Am 09.08.25, gegen 17:44 Uhr, kam es in Schortens auf der Alten Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Die Fahrzeuge fuhren von Schortens in Richtung Jever. Als das erste und zweite Fahrzeug anhielten, erkannte der 21-jährige Fahrer des dritten Pkw aufgrund von Sonnenblendung zu spät die Situation und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der zweite Pkw auf den ersten geschoben. Die acht beteiligten Personen wurden leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte / Tätlicher Angriff:

Am 09.08.2025, gegen 17:48 Uhr, wurde die Polizei nach Jever in die Florianstraße gerufen. Die Besatzung eines Rettungswagens hatte Probleme mit einem Mann, der auf dem Gras lag. Als sie ihn ansprachen, sprang der Mann auf, beschimpfte die Einsatzkräfte und warf mit einem Stein nach ihnen.

Selbst die mittlerweile eingetroffene Polizeistreife konnte den Mann nicht beruhigen, sodass er unter Widerstand zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen wurde. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.

Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol:

Ein stark betrunkener 26-jähriger Mann geriet in Jever mit seinem Pkw auf die Berme der Jeverschen Straße. Beim Gegenlenken kam er von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Leitpfosten, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,62 Promille! Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er erwartet nun ein strafrechtliches Verfahren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330 (81,86%), waren Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 423 Menschen getötet, 5.122 schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24