Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Westenholz: Einbruch in Walsrode

Unbekannte hebelten Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und entwendeten Werkzeug. Hinweise an Zentrale Kriminaldienst in Soltau.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

22.04.2025 / Einbruch

In Walsrode wurde die Terrassentür eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Straße „Im Sandgarten“ zwischen Samstag und Dienstag von Unbekannten aufgebrochen. Die Täter stahlen Werkzeug aus dem Inneren. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen können beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 gemeldet werden.

22.04.2025 / Unfall mit drei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 09:30 Uhr auf der L 191, in der Nähe der Anschlussstelle Westenholz in Walsrode. Eine 37-jährige Autofahrerin fuhr von der Ausfahrt auf die Landesstraße und übersah dabei einen Kleinwagen, der von Hodenhagen in Richtung Ostenholz unterwegs war. Die Unfallverursacherin, die 38-jährige Fahrerin des Kleinwagens und ihre einjährige Tochter wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

22.04.2025 / Kettenunfall

Auf der A 7 in Richtung Hamburg bei Bad Fallingbostel kam es am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr zu einem Kettenunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Ein 37-jähriger Autofahrer musste sein Fahrzeug kurz hinter der Anschlussstelle Bad Fallingbostel verkehrsbedingt abbremsen. Fünf nachfolgende Fahrer konnten nicht rechtzeitig reagieren und fuhren jeweils auf das vor ihnen fahrende Auto auf. Es gab keine Verletzten, aber der Sachschaden belief sich auf fast 70.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, darunter 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wobei 1068 männlich und 176 weiblich waren. 434 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24