Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Westenholz: Polizeimeldungen aus Walsrode und Umgebung

In Walsrode wurde ein Mann von einer Gruppe angegriffen. In Schneverdingen gab es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

13.04.2025 / Gruppe greift Opfer an

Walsrode: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 35-jähriger Mann zwischen 01:00 Uhr und 01:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Innenstadt von Walsrode von mehreren Personen angegriffen. Das verletzte Opfer wurde offenbar am Boden liegend getreten und geschlagen. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei in Walsrode unter 05161-48640 gemeldet werden.

13.04.2025 / Einbruch in Haus

Schneverdingen: Unbekannte brachen zwischen dem 06.04.2025 und dem 13.04.2025 in ein Einfamilienhaus in der Inseler Straße ein. Sie öffneten ein Fenster und eine Terrassentür gewaltsam und stahlen Schmuck. Hinweise zum Einbruch oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen können beim Zentralen Kriminaldienst unter 05191-93800 gemeldet werden.

13.04.2025 / Alkoholisierter Fahrer

Soltau: Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis kontrollierten am frühen Sonntagmorgen ein voll besetztes Fahrzeug, das auf der Lüneburger Straße auffällig fuhr. Der Atemalkoholtest des 24-jährigen Fahrers ergab einen Wert von 1,78 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

13.04.2025 / Motorradfahrer verletzt sich bei Wildunfall

Essel: Ein 46-jähriger Motorradfahrer kollidierte am Sonntagmorgen um 08:00 Uhr mit einem Reh auf der L 180. Bei dem anschließenden Sturz zog sich der Mann leichte Verletzungen zu. Das Reh verstarb am Unfallort.

13.04.2025 / Unfall mit Krankenwagen

Soltau: Am Sonntagmittag kam es an der Rathaus-Kreuzung in Soltau zu einem Zusammenstoß mit einem Krankenwagen. Eine 56-jährige Autofahrerin reagierte zu spät auf den herannahenden Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

13.04.2025 / Geschwindigkeitskontrollen

Heidekreis: Die Polizeiinspektion Heidekreis beteiligte sich in der letzten Woche an Geschwindigkeitskontrollen. Bei diesen Kontrollen wurden über 100 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. In Walsrode wurde beispielsweise die Geschwindigkeit in der Nähe eines Kindergartens überwacht. Innerhalb von etwa 80 Minuten wurden zehn Fahrer erwischt, die zu schnell fuhren – die traurige Spitzenreiterin war eine 57-jährige Frau, die mit 82 km/h anstelle der erlaubten 50 km/h unterwegs war.

12.04.2025 / Rechts überholende Zivilstreife

Walsrode/Essel: Am Samstagnachmittag wurde eine zivile Polizeistreife auf der A 7 in Richtung Hannover von einem Auto rechts überholt, kurz hinter der Anschlussstelle Westenholz. Bei der Kontrolle an der Raststätte Allertal stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Kokain stand. Ein Urintest ergab ein positives Ergebnis. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, endeten hingegen nur mit Sachschaden. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24