Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weyhe: Einbruch in Einfamilienhaus, Unbekannte Täter dringen gewaltsam in Leester Haus ein. Sachschaden von 1200 Euro entstanden. Polizei bittet um Hinweise.

Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pkw,15-jähriges Mädchen leicht verletzt. Pkw-Fahrer stand unter Schock. Mädchen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Leeste – Einbruch in Wohnhaus

Zwischen dem 22.07.2025 um 11:00 Uhr und dem 23.07.2025 um 14:20 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Krumme Reihe ein. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten die Täter alle Räume nach Diebesgut. Die genaue Menge kann bisher nicht festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 1200 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Weyhe unter 0421-80660 entgegengenommen.

Brinkum – Kollision zwischen E-Scooter und Auto

Am Mittwochnachmittag versuchte ein 15-jähriges Mädchen auf ihrem E-Scooter von einer Auffahrt auf die Bassumer Straße zu fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto, das die Bassumer Straße in Richtung KGS Brinkum befuhr. Das Mädchen wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Autofahrer stand unter Schock, als das Mädchen auf dem E-Scooter plötzlich aus der Auffahrt auf die Straße fuhr.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich, wobei 509 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, endeten mit Sachschaden. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 423 Menschen ums Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24