Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weyhe: Flucht nach Auffahrunfall

Der Unfallverursacher flüchtete nach einem Auffahrunfall in Weyhe, bei dem ein Pkw-Fahrer leicht verletzt wurde.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Weyhe – Fahrer verursacht Unfall und flieht

Nach einem Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen am Mittwoch in der Kirchweyher Straße ist der Verursacher des Unfalls geflohen. Ein Autofahrer wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher hatte gegen 16.30 Uhr in der Kirchweyher Straße, Höhe Haus Nr. 8 (Musikschule), die haltenden Fahrzeuge an der Ampel übersehen und war zuerst auf das Auto eines 19-jährigen Fahrers aufgefahren. Dieser wurde dann gegen das Auto einer 45-jährigen Fahrerin geschoben. Nach dem Unfall hielten alle Beteiligten am Straßenrand an, aber der Verursacher flüchtete. Der 19-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Schaden von mindestens 4500 Euro. Über den Unfallverursacher ist wenig bekannt. Laut den anderen Beteiligten soll es sich um ein silbernes Auto gehandelt haben. Die Polizei Weyhe bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0421 / 80660 zu melden.

Diepholz – Diebstahl eines Pedelecs

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in den Maschgärten in Diepholz ein Pedelec der Marke Riese und Müller im Wert von 6000 Euro gestohlen. Zwischen 22.00 und 08.00 Uhr war das Pedelec mit zwei Schlössern, einem Rahmenschloss und einem Kettenschloss, gesichert. Hinweise nimmt die Polizei Diepholz unter der Telefonnummer 05441 / 9710 entgegen.

Diepholz – Rasen in der Schlesier Straße

Durch einen Hinweis eines Bürgers wurde die Polizei auf mutmaßliche „Raser“ in der Schlesier Straße aufmerksam gemacht. Es soll regelmäßig zu erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen in den Abend- und Nachtstunden kommen. In der vergangenen Woche führte die Polizei mehrere Geschwindigkeitsmessungen in der Schlesierstraße durch. Dabei wurden Spitzenwerte von knapp über 100 km/h gemessen. Zwei Autofahrer müssen bald ihren Führerschein abgeben, da ihre Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Fahrverbot nach sich ziehen. Die Polizei warnt davor, dass solch hohe Geschwindigkeiten in der Schlesierstraße aufgrund der engen Straße und der angrenzenden Wohngebiete unverantwortlich sind und entsprechend bestraft werden. In Zukunft plant die Polizei weitere Kontrollen.

Sulingen – Fahrer beschädigt Auto und flieht

Ein bisher Unbekannter hat vermutlich beim Einparken auf dem Parkplatz hinter einem Eiscafé in der Lange Straße einen Skoda Octavia beschädigt und seine Pflichten durch Flucht vernachlässigt. Es entstand ein Schaden von mindestens 2000 Euro. Das Auto war von Dienstag, 16.00 Uhr, bis Mittwoch, 10.00 Uhr, auf dem Parkplatz abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen unter der Telefonnummer 04271 / 9490 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 23.457 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 29.204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 3.567 im Jahr 2021 auf 3.322 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.445 im Jahr 2021 auf 2.770 im Jahr 2022. Davon waren 2.246 männliche Verdächtige und 199 weibliche Verdächtige im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 2.511 männliche und 259 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 811 im Jahr 2021 auf 972 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 23.457 29.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.567 3.322
Anzahl der Verdächtigen 2.445 2.770
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.246 2.511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 259
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 811 972

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086, was 81,39% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 (28,83%) und auf Autobahnen wurden 14.139 Unfälle (7,1%) registriert. Insgesamt kamen 370 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 5.590 wurden schwer verletzt und 34.159 erlitten leichte Verletzungen.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24