Am Bahnhof in Kirchweyhe kam es zu einer versuchten Raubtat. Der Täter versuchte, dem Opfer gewaltsam die Bauchtasche und den Rucksack zu stehlen, konnte jedoch flüchten.
Weyhe: Raub am Bahnhof Kirchweyhe
Diepholz (ost)
Weyhe – Überfall am Bahnhof Kirchweyhe
Am 19.07.2025 ereignete sich um 06:28 Uhr am Bahnhof in Kirchweyhe ein versuchter Raubüberfall. Ein 26-jähriges männliches Opfer aus Weyhe wurde zunächst vom Täter angesprochen. Kurz darauf versuchte der Täter, dem Opfer gewaltsam die Bauchtasche und den Rucksack zu entreißen, konnte jedoch entkommen. Ein 19-jähriger Weyher, auf den die Täterbeschreibung passte, wurde kurz nach der Tat in der Nähe des Tatorts von der Polizei festgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, Hinweise unter der 0421-80660 mitzuteilen.
Stuhr – Brand eines Autos
Am 20.07.2025 wurde um 04:42 Uhr in der Gottlieb-Daimler-Straße ein auf dem Parkstreifen abgestelltes Auto gemeldet, das in Brand geraten war. Als die Beamten eintrafen, stand das Auto bereits in Vollbrand. Am Auto waren Kennzeichen angebracht, die anscheinend kurz zuvor von einem anderen Auto in der Nähe des Tatorts abmontiert worden waren. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Weyhe unter der 0421-80660 mitzuteilen.
Weyhe – Alkohol am Steuer
Am 20.07.2025, um 02:15 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Weyhe in der Angelser Straße einen 48-jährigen Fahrer eines Porsche aus Weyhe. Dabei stellten sie fest, dass er einen Atemalkoholgehalt von 1,43 Promille hatte und absolut fahruntüchtig war. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.
Weyhe – Alkohol am Steuer
Am 20.07.2025, um 04:10 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Weyhe in der Streitheide einen 58-jährigen Fahrer eines Jaguar aus Weyhe. Dabei stellten sie fest, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Bassum – Schwerer Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person
Am 19.07.2025, gegen 20:05 Uhr, fuhr ein 68-jähriger aus Bremen mit seinem Auto auf der Kreisstraße 103 in Richtung B 61 und bog im Einmündungsbereich auf die B 61 in Richtung B 51 ab. Dabei übersah er den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Wagen einer 40-jährigen aus Neuenkirchen, die die B 61 in Richtung Sulingen befuhr. Die Autos kollidierten scheinbar ungebremst auf der Fahrerseite des Wagens des 68-jährigen. Der 68-jährige Fahrer und seine 70-jährige Beifahrerin wurden im Auto eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 40-jährige schien unter Alkoholeinfluss zu stehen und wurde ebenfalls mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 40000,- Euro an den beteiligten Autos. Gegen beide Unfallbeteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet. Der 40-jährigen wurde im Rahmen des Strafverfahrens eine Blutprobe entnommen.
Bassum – Unfall zwischen Auto und Motorrad mit einer leicht verletzten Person
Am 19.07.2025, gegen 13:05 Uhr, bog eine 43-jährige aus Bassum mit ihrem Auto von der Straße Am Haferkamp nach rechts auf die Börder Straße ab und wollte kurz darauf nach links auf eine Grundstückszufahrt einbiegen. Der dahinter fahrende 62-jährige aus Hude erkannte die Situation zu spät und fuhr mit seinem Motorrad auf das Auto auf. Dabei zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 9000,- Euro an den beteiligten Fahrzeugen.
Falls weitere, pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK,—WDL—
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Räuberierate in Niedersachsen stieg zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2625 männlich, 278 weiblich und 1144 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)