Am Samstag gegen 16:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer, wobei letzterer leicht verletzt wurde. Der Fahrer des PKW flüchtete vom Unfallort.
Weyhe: Verkehrsunfall in Diepholz
Diepholz (ost)
Verkehrsunfall in Diepholz
Am Samstag um 16:30 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer mit seinem PKW die Straße „Am Burggraben“ entlang und wollte links auf die Straße „Postdamm“ abbiegen. Dabei übersah der unbekannte Fahrer den 21-jährigen Radfahrer aus Diepholz, der von links auf der Straße „Postdamm“ fuhr. Es kam zu einer Kollision an der Einmündung, bei der der Radfahrer stürzte und leicht verletzt wurde. Der verursachende Fahrer entfernte sich dann unerkannt von der Unfallstelle.
Verkehrsunfall in Hemsloh
Ein 35-jähriger Mann aus Rehden fuhr am Samstag um 10:50 Uhr mit seinem PKW die Wagenfelder Straße in Hemsloh entlang. In Höhe der Straße „An der Loge“ plante der 35-jährige, dort abzubiegen, und bremste sein Fahrzeug deshalb ab. Die 32-jährige Frau aus Rehden, die ihm folgte, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto des Mannes auf. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt und die 32-jährige Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Diepholz gebracht.
Dümmerbrand in Hüde
Während des „Dümmerbrandes“ in Hüde am Samstag gab es abgesehen von alkoholbedingten Ausfällen einiger Besucher und kleineren Streitigkeiten zwischen einigen Personen keine weiteren polizeilich relevanten Vorfälle. Lediglich während des An- und Abreiseverkehrs kam es aufgrund der hohen Besucherzahl von geschätzten über 20.000 Personen und ca. 3500 Fahrzeugen zu Verkehrsbehinderungen.
Diebstahl von zwei Wärmepumpen aus einem Mehrfamilienhaus Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen wurden vom Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Kirchweyher Straße im Ortsteil Kirchweyhe zwei angeschlossene Wärmepumpen im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Weyhe (0421/80660) entgegen.
28857 Syke, Gödestorf, Gödestorfer Straße, Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 23.08.2025, gegen 18:19 Uhr, ereignete sich an der Gödestorfer Straße/ Gödestorfer Damm in Gödestorf ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr in einer scharfen Rechtskurve. Ein 20-jähriger Fahrer aus Bremen fuhr die Gödestorfer Straße in Richtung Gödestorfer Damm und plante, rechts auf die Straße Gödestorfer Damm abzubiegen.
Ein 75-jähriger Fahrer aus Harpstedt kam ihm mit seinem Auto entgegen. Im Begegnungsverkehr kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Eine 72-jährige Beifahrerin im zweiten Auto klagte anschließend über Kopfschmerzen und wurde als leicht verletzt eingestuft. Ein angebotener Rettungswagen wurde abgelehnt.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Sollten weitere pressewürdige Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, —WDL—
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Die Anzahl der Getöteten belief sich auf 423, die der Schwerverletzten auf 5.122 und die der Leichtverletzten auf 36.247.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)