Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesmoor: Polizeibericht Aurich/Wittmund, Fahrerin nach Unfallflucht ermittelt

Eine 23-jährige Autofahrerin touchiert beim Ausparken einen parkenden Pkw und entfernt sich vom Unfallort. Die Ermittlungen dauern an.

Foto: Depositphotos

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Aurich – Fahrerin nach Unfallflucht ermittelt

Bei einem Vorfall am Samstag um 14:30 Uhr in Aurich touchierte eine 23-jährige Autofahrerin beim Ausparken ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug und verließ dann die Unfallstelle. Dank Zeugenaussagen konnte die Fahrerin eines Citroen (die Unfallverursacherin) identifiziert werden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Sonstiges

Wiesmoor – Personensuche mit positivem Ausgang

Am Samstagabend gab es einen größeren Rettungseinsatz am Nordgeorgsfehnkanal in Wiesmoor. Ein Zeuge meldete, dass eine offensichtlich betrunkene Person in den Kanal gefallen war und nicht mehr zu sehen war. Die Polizei fand Spuren an der Böschung und begann mit der Suche im Wasser. Feuerwehr und DLRG wurden ebenfalls alarmiert und beteiligten sich an der Suche. Trotz intensiver Bemühungen blieb die Person zunächst verschwunden. Später stellte sich heraus, dass ein Mann mit nasser Kleidung auf dem nahegelegenen Stadtfest war. Eine Befragung bestätigte, dass es sich um die vermeintlich verunglückte Person handelte.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Wittmund – Nach Faustschlag im Gewahrsam

Früh am Sonntagmorgen kam es in einer Gaststätte in Wittmund in der Kirchstraße zu einer Körperverletzung. Ein 30-jähriger Wittmunder schlug ohne erkennbaren Grund einem 24-jährigen Wittmunder ins Gesicht. Da der Schläger sich weigerte, einem Platzverweis der Polizei nachzukommen und weiterhin aggressiv war, wurde er in Gewahrsam genommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsgeschehen

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Lütetsburg – Autofahrer ohne Führerschein

Am Samstagabend wurde ein 44-jähriger Fahrer eines Renault in Lütetsburg von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und er durfte nicht weiterfahren.

Norden/Hage – Fahren unter Drogeneinfluss

Zwei Autofahrer wurden innerhalb kurzer Zeit wegen des Verdachts auf Drogenkonsum angehalten. Am Samstagabend um 20:30 Uhr wurde ein 21-jähriger Autofahrer in Osteel kontrolliert. Ein Drogenvortest war positiv auf mehrere Substanzen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Kurz darauf wurde auch ein 23-jähriger Autofahrer in Hage kontrolliert. Auch bei ihm gab es Hinweise auf Drogenkonsum und ein Drogenvortest war positiv. Seine Weiterfahrt wurde gestoppt und eine Blutprobe entnommen. Gegen beide Fahrer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Großheide – Unfallverursacher gesucht

Am Samstagmorgen kam es in Großheide zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Großheider Straße gegen einen geparkten Audi und fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein erheblicher Schaden am Audi. Der Vorfall ereignete sich um 09:50 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden unter 04931 9210 zu melden.

Wirdum – Kradfahrer verunfallt

Am Samstagnachmittag verunglückte ein Kradfahrer in Wirdum. Der 19-jährige Motorradfahrer kam in einer Linkskurve in der Loppersumer Straße von der Fahrbahn ab und landete in einem Graben. Er wurde medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus wurden 7.947 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige erfasst wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24