Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesmoor: Polizeimeldungen aus Altkreis Aurich

Kennzeichendiebstahl in Wiesmoor. Unbekannter entwendet Kennzeichen von einem Ford. Zeugen bitte bei der Polizei melden.

Foto: Depositphotos

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kennzeichendiebstahl

Wiesmoor – Ein unbekannter Dieb stahl im Zeitraum von Donnerstagabend, 17:00 Uhr, bis Freitagabend, 17:00 Uhr, die Kennzeichen, die an einem Ford befestigt waren. Das Auto war zu dieser Zeit in der Marktstraße in Wiesmoor geparkt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verlassen des Unfallortes ohne Erlaubnis

Aurich – Ein Unfall ereignete sich am Freitagvormittag zwischen 09:40 Uhr und 11:45 Uhr. Dabei beschädigte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen neben ihm abgestellten VW Lupo. Der Vorfall fand auf einem Parkplatz in der Straße „Georgswall“ statt. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verlassen des Unfallortes ohne Erlaubnis

Aurich – Ein BMW, der am Donnerstag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem „Schotterparkplatz“ am Lüchtenburger Weg geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Nach dem Unfall verließ der Verursacher den Ort, ohne seine Pflichten zu erfüllen. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zwei Unfälle unter Drogeneinfluss verursacht und geflüchtet Großefehn – Ein 20-jähriger Mann aus Wiesmoor fuhr am Freitag gegen 13:00 Uhr mit seinem VW auf der Kanalstraße Süd in Richtung Wiesmoor. Nach einem gescheiterten Überholmanöver fuhr er auf ein vorausfahrendes Auto auf und beschädigte es. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall und fuhr weiter in die Spetzer Straße. Dort hielt der junge Mann zunächst an, beschädigte jedoch eine Mauer beim Rückwärtsfahren. Auch von dort entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Der Täter wurde an seiner Wohnadresse angetroffen. Es stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand und das Auto nicht versichert war. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Erwartet werden mehrere Strafverfahren.

Landkreis Norden

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Norden – Ein 44-jähriger Autofahrer aus Norden wurde am Freitag um 17:10 Uhr von Polizeibeamten in der Osterstraße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Auch die Halterin des Fahrzeugs muss sich strafrechtlich verantworten, da sie die Fahrt des 44-Jährigen erlaubte.

Berauscht auf einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs Norden – In der Heringstraße wurde am Freitagabend ein E-Scooter kontrolliert. Der 39-jährige Fahrer aus Norden war zu diesem Zeitpunkt betrunken. Es bestand auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der von ihm benutzte E-Scooter war nicht versichert. Eine Blutprobe wurde entnommen. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs Großheide – Ein 32-jähriger Mann aus Hage wurde in der Nacht zum Samstag um 00:20 Uhr auf der Großheider Straße kontrolliert, wo er mit einem Auto unterwegs war. Da er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Unfallort verlassen

Norden – Eine 16-jährige aus Norden wollte am Freitag um 17:00 Uhr einen Zebrastreifen im Kreisverkehr am Norder Hafen überqueren. Dabei wurde ihr Fuß von einem Auto überfahren, dessen Fahrer oder Fahrerin die Vorfahrt missachtet hatte. Die junge Frau wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es handelte sich angeblich um ein schwarzes Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden (Tel. 04931-9210).

Landkreis Wittmund

Keine Vorkommnisse

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle oder 81,86%. In Ortslagen innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24