Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wietze: Brandstiftung im Wald

Jugendliche zündeln mit Spraydosen im Wald. Spaziergängerin entdeckt offene Flammen, Dosen werden gelöscht. Jugendliche in der Nähe, Verbindung unklar.

Foto: Depositphotos

Landkreis Celle / (ost)

Jugendliche spielen mit Spraydosen im Wald

Celle/Boye – Am Freitagnachmittag entdeckte eine Spaziergängerin in einem Waldgebiet im westlichen Teil von Celle ein paar offene Flammen. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass dort ein paar Spraydosen brannten. Die Frau konnte die Dosen ohne Gefahr von den Flammen trennen, bevor sie mit Sand gelöscht wurden. In der Nähe des Vorfalls wurden zwei männliche Jugendliche gesehen. Es ist derzeit unklar, ob und inwieweit sie mit den Flammen in Verbindung gebracht werden können.

Betrunken auf der Felge unterwegs

Celle – In der Nacht zum Samstag wählte ein 25-jähriger Moldawier einen äußerst schlechten Heimweg. Der junge Mann fuhr mit seinem Auto, an dem zuvor ein Reifen geplatzt war, auf der Felge vor der Polizeidienststelle in Celle entlang. Sein sehr lautes Auto fiel einer Polizeistreife auf, die den Wagen kontrollieren wollte. Der junge Mann gab Gas, konnte aber 50 Meter vor seinem nahe gelegenen Zuhause gestoppt werden. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch, und da er einen Atemalkoholtest ablehnte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Gebäudebrand in der Innenstadt

Celle – In der Nacht zum Samstag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in der Zöllnerstraße gerufen. Passanten hatten Feuerschein und Rauchentwicklung in einem Schnellimbiss im Erdgeschoss des Gebäudes an der Ecke zur Rabengasse gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Küche des Erdgeschosses ein Feuer ausgebrochen war, das von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Bewohner des Hauses konnten unverletzt evakuiert werden, es entstand Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Hochzeitsfeier gerät außer Kontrolle

Celle – In der Nacht von Samstag auf Sonntag führte eine eskalierende Hochzeitsfeier im Hehlentorgebiet zu mehreren Polizeieinsätzen. Zunächst gerieten die Gäste der sich dem Ende zuneigenden Feier in einen lautstarken Streit mit Passanten, kurz darauf stritten sich die Hochzeitsgäste so heftig auf der Straße, dass mehrere Anrufer eine Schlägerei vermuteten. Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass es nur um laute verbale Auseinandersetzungen ging.

Motorradfahrer ohne Helm und Führerschein

Celle – Ein 18-jähriger Celler traf in den frühen Morgenstunden des Sonntags eine Reihe schlechter Entscheidungen. Der junge Mann fiel einer Streifenwagenbesatzung auf, als er auf seinem Motorrad in starken Schlangenlinien auf dem Maschweg unterwegs war, wobei weder er noch sein Sozius einen Helm trugen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer zwar einen Atemalkoholwert von 1,53 Promille hatte, aber keinen Führerschein besaß. Zu guter Letzt stimmten das nicht zugelassene Motorrad und das Kennzeichen nicht überein.

Zweimal Trunkenheit im Verkehr

Bergen – Am Freitagabend gegen 23:20 Uhr stürzte ein 37-jähriger Mann mit einem E-Scooter in der Deichend-Straße in Bergen und verletzte sich unter anderem am Kopf. Ein Anwohner beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei. Der Mann gab gegenüber der Polizei zu, Alkohol konsumiert zu haben und mit dem E-Scooter gefahren zu sein. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins AKH Celle gebracht, wo ihm auf Anordnung der Polizei eine Blutprobe entnommen wurde. Gleichzeitig bemerkte eine Streifenbesatzung einen Mann auf einem Kleinkraftrad, der die K82 zwischen Grauen und Beckedorf befuhr. Bei einer Verkehrskontrolle wurden Zweifel an der Fahrtüchtigkeit des 25-jährigen Mannes festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Auch bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Sachbeschädigung an Pkw – Zeugenaufruf

Winsen: Am 25.10.2025, zwischen 21:00 und 22:30 Uhr, wurden in der Straße An den Fuhren in Winsen/Aller insgesamt vier Pkw durch Zerstechen der Reifen beschädigt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05146- 98623-0 bei der Polizeistation Wietze zu melden.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Südheide: Am 24.10.2025 um 23:30 Uhr kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung des PK Bergen einen 25-jährigen Mann, der mit seinem Kleinkraftrad auf der K 82 in Richtung Beckedorf unterwegs war. Der Fahrer fiel durch unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Nach der Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes eingezogen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Vermisste ältere Dame glücklich gefunden

Jeversen: Am 25.10.2025 um 10:30 Uhr meldete ein 57-jähriger Hannoveraner seine Mutter als vermisst. Er und seine Mutter waren gemeinsam in einem Waldstück südlich von Jeversen Pilze sammeln. Sie verloren sich aus den Augen, und er konnte seine 79-jährige Mutter zunächst nicht finden. Drei Funkstreifenwagenbesatzungen durchsuchten den Wald, auch Lautsprecherdurchsagen wurden gemacht. Als der Polizeihubschrauber eintraf, wurde die Dame von Spaziergängern an die Beamten übergeben. Sie wurde etwa 3 km entfernt gefunden und wohlbehalten ihrem Sohn übergeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24