Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wilhelmshaven: Diebstahl in Drogeriemarkt durch zwei Mädchen

Zwei Mädchen stehlen gemeinschaftlich Waren, eine bezahlt, die andere verlässt den Laden mit unbezahlter Ware. Polizei ermittelt wegen Ladendiebstahls.

Foto: unsplash

Wilhelmshaven (ost)

Am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, gegen 19:00 Uhr ereignete sich in einem Geschäft in der Bahnhofstraße in Wilhelmshaven ein Diebstahl.

Nach bisherigen Informationen wurden eine 9-jährige Verdächtige und eine 17-jährige Beschuldigte von einem Ladendetektiv beobachtet, wie sie zusammen Artikel in die Tasche der Jüngeren steckten. Während die 17-Jährige an der Kasse bezahlte, verließ die 9-Jährige gleichzeitig das Geschäft mit gestohlener Ware.

Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Diebstahls im Geschäft eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der registrierten Fälle von 35970 im Jahr 2022 auf 36058 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 33839 im Jahr 2022 und 33800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 26376 männlich, 3924 weiblich und 7947 nicht-deutsch im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25755 männliche, 3898 weibliche und 8584 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24