Polizei und Ordnungsdienst decken zahlreiche Verstöße auf. Kinder im Auto nicht ausreichend gesichert, erhöhte Gefahr für ihre Sicherheit.
Wilhelmshaven: Kontrollen zur Schulwegüberwachung
Wilhelmshaven (ost)
Im Zuge der Schulwegüberwachung haben die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Wilhelmshaven heute gezielte Verkehrskontrollen in der Nähe der Grundschule Stadtmitte durchgeführt. Innerhalb einer halben Stunde wurden mehrere Verstöße festgestellt. Besonders Kinder im Auto waren entweder nicht ausreichend gesichert oder gar nicht, was ihre Sicherheit gefährdet.
Es wird hervorgehoben, dass die Sicherung von Kindern im Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben ist und für ihre Sicherheit unerlässlich ist. Besondere Vorsicht ist auf dem Schulweg geboten. Verkehrsunfälle können schwerwiegende Konsequenzen haben – besonders für Kinder, die zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern gehören.
Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und der kommunale Ordnungsdienst werden auch zukünftig regelmäßig diese Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Schulwegen zu verbessern und Unfälle zu verhindern.
Appell an die Autofahrer:
Bei diesen Kontrollen möchten wir die Autofahrer dringend dazu auffordern, sicherzustellen, dass Kinder im Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert sind. Kindersitze und Sicherheitsgurte sind nicht nur vorgeschrieben, sondern retten im Ernstfall Leben. Achten Sie darauf, die richtige Sicherung zu verwenden, und überprüfen Sie regelmäßig, ob sie korrekt angelegt ist.
Die Sicherheit auf den Schulwegen betrifft uns alle. Durch umsichtiges und verantwortungsbewusstes Verhalten können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Kinder sicher zur Schule und nach Hause kommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtanzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle (81,39%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)