Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Winsen/Luhdorf: Diebstahl von Kaffee aus Sattelauflieger

Diebe schnitten die Plane des Aufliegers ein, um Kaffee zu stehlen. Die Täter öffneten die Hecktür und entwendeten Ware, Menge unbekannt.

Foto: Depositphotos

Winsen/Luhdorf (ost)

Kaffee gestohlen aus Sattelauflieger

In der Messerschmittstraße haben Diebe in der Nacht zum Mittwoch, 8.10.2025, zwischen 16:00 Uhr und 0:10 Uhr, Kaffee aus einem am Straßenrand geparkten Sattelauflieger gestohlen. Die Täter schnitten zunächst die Plane des Aufliegers auf, um sich einen Überblick über die Ladung zu verschaffen. Danach öffneten sie die Hecktür. Es ist noch nicht bekannt, wie viel Ware sie mitnehmen konnten.

Drage – Verschiedene Verkehrsunfälle in Kurve

In den letzten Tagen registrierte die Polizei insgesamt vier Verkehrsunfälle auf der Winsener Straße. Alle vier ereigneten sich in einer Rechtskurve, etwa 250 m hinter dem Ortsausgang von Drage in Richtung Winsen. Dort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h.

Am 5. Oktober, gegen 18:30 Uhr, geriet ein 42-jähriger Mann mit seinem Auto in Fahrtrichtung Drage auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto blieb im Straßengraben stecken.

Am Montag, 6.10.2025, gegen 9:40 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem Auto von Drage kommend in Richtung Winsen. Das Auto kam in der Rechtskurve von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Mann verletzte sich leicht.

Um 16:25 Uhr geriet ein ebenfalls 20-jähriger Mann mit seinem Auto hinter der Rechtskurve an der Ampel ins Schleudern und prallte seitlich gegen den Ampelmast. Dabei verletzte er sich leicht.

Am gestrigen Dienstag, gegen 8:45 Uhr, ereignete sich der vierte Unfall in diesem Bereich. Eine 25-jährige Frau geriet in der Rechtskurve mit ihrem Auto nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken rutschte das Auto quer über die Straße, prallte am Ende der Kurve gegen den Ampelmast auf der linken Seite und blieb mit der Front im Graben stecken. Die 25-Jährige und ihre 50-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.

Die Polizei hat den Unfallort inspiziert und die Aufstellung von Warnschildern veranlasst. Möglicherweise war die Fahrbahn aufgrund des anhaltenden Regens der letzten Tage besonders rutschig. Der zuständige Straßenbaulastträger prüft die Straße.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24