Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Winsen: Polizeibericht aus Harburg, Unbekannte Täter versuchen in Einfamilienhaus einzubrechen

Am Freitagabend versuchten Täter über Garage in Haus einzudringen, Alarmanlage löste aus, Täter flüchteten ohne Beute.

Foto: Depositphotos

Rosengarten (ost)

Einbruch

Unbekannte versuchten am Freitagabend gegen 20:45 Uhr in ein Einfamilienhaus im Heinrich-Wildung-Weg einzubrechen. Sie kletterten über die Garage auf das Dach des Hauses und versuchten, das Badezimmerfenster aufzuhebeln. Als sie ins Erdgeschoss gelangten, löste die Alarmanlage durch einen Bewegungsmelder aus. Die Täter flüchteten mit Diebesgut über das Dach in unbekannte Richtung. Trotz intensiver Suche mit einem Hubschrauber konnten sie nicht gefasst werden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Buchholz – Einbruch in Bäckerei

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde erneut in eine Filiale der Bäckerei Schrader eingebrochen. Die Täter drückten die elektronische Schiebetür des Haupteingangs in der Breiten Straße auf. Sie durchsuchten gezielt das Büro und flüchteten unerkannt mit Diebesgut.

Buchholz – Diebstahl eines E-Scooters

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der angeschlossene E-Scooter des 15-jährigen Eigentümers im Itzenbüttler Weg entwendet.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.

Buchholz – Ermittlungserfolg nach Reifendiebstahl

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Hamburg alle Reifen samt hochwertigen Alufelgen von einem Mercedes AMG abmontiert und gestohlen. Am Samstagvormittag wurden die Reifen bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf inseriert. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss konnten die Reifen bei einem der Täter in Buchholz im Keller gefunden und sichergestellt werden. Die Täter erwartet nun eine Reihe von Strafverfahren, darunter Diebstahl und Hehlerei.

BAB 7 – Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Am Samstagmorgen zwischen 00:45 Uhr und 01:00 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Pkw auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Garlstorf und Thieshope. Das Fahrzeug fuhr in so starken Schlangenlinien, dass es beinahe zu zwei Verkehrsunfällen kam. Dank weiterer Zeugenhinweise konnte der Pkw auf der BAB 1 in Richtung Hamburg von der Autobahnpolizei gestoppt und kontrolliert werden. Der Grund für das unsichere Fahren war schnell gefunden, da der 27-jährige Hamburger einen Alkoholwert von 1,34 Promille hatte.

Neben der Sicherstellung seines Führerscheins und einer Blutentnahme wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Die Autobahnpolizei Winsen (L.) bittet Zeugen oder Geschädigte, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei dem PK BAB Winsen (L.) zu melden (04171-796200).

BAB 7 – In Schlangenlinien unterwegs

Am Sonntagmorgen gegen 02 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer auf der A7, zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf, einen Pkw, der in Schlangenlinien fuhr.

Nachdem das Fahrzeug von der Polizei gestoppt und kontrolliert wurde, wurde bei dem 48-jährigen Fahrer eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 1,83 Promille.

Gegen den Hamburger wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.

BAB 261 – Unfall durch Sekundenschlaf verursacht

Am Sonntagmorgen gegen 03 Uhr verunfallte ein Pkw auf der BAB 261 in Richtung Bremen. Der 30-jährige Fahrer aus dem Landkreis Harburg fiel kurz vor dem Buchholzer Dreieck in einen Sekundenschlaf, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Schutzplanke. Es entstand Sachschaden am Pkw und der Schutzplanke, zum Glück wurde niemand verletzt.

Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Winsen (Luhe) – Gestohlenes Fahrrad wieder gefunden

Am Freitag wurde am Bahnhof in Hittfeld das Fahrrad eines jungen Mannes gestohlen. Der Eigentümer konnte es jedoch in Winsen (Luhe) orten und die Polizei verständigen. Das Fahrrad wurde am Ort der Ortung gefunden und an den Eigentümer zurückgegeben. Zwei Verdächtige konnten ermittelt werden, die weiteren Untersuchungen laufen.

Stöckte – Brand einer Mülltonne

Am Samstagnachmittag kam es zu einem Brand einer Mülltonne. Erste Ermittlungen zufolge wurde der Brand vermutlich durch heiße Asche verursacht, die in die Mülltonne entsorgt wurde. Aufmerksame Nachbarn und Passanten entdeckten das Feuer rechtzeitig und löschten es, bevor es auf einen Pkw und ein Wohnhaus neben der Mülltonne übergreifen konnte. Die Polizei warnt erneut davor, heiße Asche im Müll zu entsorgen!

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Davon waren 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige, wobei 509 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% der Gesamtzahl entspricht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen, was 81,86% ausmacht. In Bezug auf die Lage der Unfälle waren 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24